Das gar nicht so „subere“ Ländle

Kultur / 25.11.2022 • 16:52 Uhr
Das gar nicht so „subere“ Ländle

SKANDALE Auch im schönen Ländle ist nicht alles so „suber“, wie es scheint: NS-Verbrechen, Rotlicht-Szene, Kotterskandal, Veruntreuungen, Missbrauchsvorwürfe, Testamentsaffäre, Parteispenden-Skandal, Wahlkartenaffäre und verschiedenste Formen des Machtmissbrauchs, die aktuell in der Causa Wirtschaftsbund ihren Höhepunkt finden. Immer wieder haben Menschen ihre Positionen ausgenutzt, sich persönlich bereichert und versucht, Vorfälle unter den Teppich zu kehren. Aber das Archiv vergisst nicht. Die Geschichte Vorarlbergs der letzten 80 Jahre liest sich wie ein Krimi nach wahren Begebenheiten, gegliedert in 16 Kapitel. Die Beiträge stammen unter anderem von Hans-Peter Martin, Norbert Schwendinger, Harald Walser, Martina Pointner oder von Journalisten wie Jörg Stadler oder Moritz Moser. Herausgeberin Kathrin Stainer-Hämmerle schreibt seit 2014 eine wöchentliche Kolumne in den VN und kommentiert regelmäßig in Medien die politische Situation in Österreich. Sie war Politik- und Rechtswissenschaftlerin an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt (IFF) und wechselte 2009 als Professorin für Politikwissenschaft an die Fachhochschule Kärnten.

Mi subers Ländle. Katharina Stainer-Hämmerle, edition v, 200 Seiten