Musiktipps. Von Fritz Jurmann

Kultur / 27.12.2022 • 17:46 Uhr
Musiktipps. Von Fritz Jurmann

KÜNSTLER Andrè Schuen, Bariton, Daniel Heide, Klavier

ALBUM Schubert Schwanengesang

PRODUKTION DG

Aus einer Reihe hochrangiger internationaler Interpreten bei der Schubertiade hat sich seit seinem Debüt 2015 der aus La Val in Südtirol stammende Andrè Schuen als Lichtgestalt profiliert, deren Auftritte vom Publikum regelmäßig gestürmt werden. Er verbindet auf ideale Weise das Naturhafte seiner Herkunft mit dem Charisma eines großen Gesangsstars, seine unglaublich wandlungsfähige Stimme hat ihn in kurzer Zeit gerade im Liedgesang zu einem der führenden Baritone unserer Zeit gemacht. Mit Spannung erwartet wurde deshalb seine Auseinandersetzung mit Schuberts Lied-Vermächtnis, dem im November 1828 vollendeten dritten Zyklus „Schwanengesang“. Bei Schuen ist dies kein larmoyanter Abschied von dieser Welt, sondern eine kraftvolle und mutig zupackende Herausforderung, in der auch das berühmte „Ständchen“ nicht im bloßen lyrischen Säuseln verweht. Daniel Heide vollendet in kontrastreichen Bildern. Konzert 31. August

KÜNSTLER Regula Mühlemann, Sopran, CHAARTS Chamber Artists

ALBUM Fairy Tales

PRODUKTION SONY Classical

Der Ruf der kometenhaft aufsteigenden Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann war längst zu uns gedrungen, doch Corona machte ihre geplanten Debüts bei der Schubertiade und den Bregenzer Meisterkonzerten zunichte. Heuer im Juni war es dann in Schwarzenberg endlich so weit, dass die 36-Jährige aus dem Luzernischen mit ihrem warm leuchtenden Sopran ungehindert ihre große Liedkunst entfalten konnte. Bereits ein Jahr zuvor hatte sie bei der Salzburger „Zauberflöte“ als Pamina quasi den Ritterschlag im lyrischen Fach erhalten. Auf ihrem aktuellen Album taucht Mühlemann in die Märchenwelt der Feen, Elfen und Geister ein und beweist in einem weiten Bogen vom Frühbarock über die Romantik bis zur klassischen Moderne auch Wandlungsfähigkeit, Koloraturfreudigkeit und Opernerfahrung. Die solistisch besetzten Schweizer „CHAARTS Chamber Artists“ kleiden diese Allzeithits in geschmackvolle Arrangements. Konzert 21. Juni

KÜNSTLER Andreas Ottensamer, Klarinette, Gautier Capuçon, Violoncello, Yuja Wang, Klavier

ALBUM Rachmaninow, Brahms

PRODUKTION DG

Der französische Cellist Gautier Capuçon rangierte in seinen Schubertiade-Jahren 2003 bis 2019 dort permanent als Publikumsliebling, oft gemeinsam mit seinem Bruder Renaud an der Violine. Auf seinem aktuellen Album hat er sich mit neuen namhaften Kammermusikpartnern umgeben. Gemeinsam mit dem Wiener Klarinettisten Andreas Ottensamer, seit 2011 in der Soloposition bei den Berliner Philharmonikern, und der jungen chinesischen Pianistin Yuja Wang, die uns 2019 beim Sommernachtskonzert in Wien mit Gershwin erfreute, ist daraus ein Klarinettentrio entstanden, wie man es sich in solcher Vollkommenheit, in solch traumwandlerischer Sicherheit und Überlegenheit in allen Disziplinen nur zu erträumen vermag. Diese guten Eigenschaften lassen auch zwei Cellosonaten von Rachmaninoff und Brahms zu waghalsigen Abenteuern werden, als Highlight erblüht dessen Klarinettentrio a-Moll in allen denkbaren Farben und Fassetten.

KÜNSTLER Herbert Schuch, Klavier

ALBUM Soulmates (Schubert, Janacek)

PRODUKTION Cavie Records/BR KLASSIK

Der deutsche Pianist Herbert Schuch hat sich bei der Schubertiade in der Vergangenheit vor allem als Schubert-Interpret profiliert. Auf seiner aktuellen CD „Soulmates“ („Seelenverwandtschaft“) unternimmt er nicht das erste Mal das Experiment, zwischen zwei Komponisten eine geistige Verbindung herzustellen, die im Grunde gar nicht möglich ist.

Doch auch bei den von ihren Lebensdaten weit auseinanderliegenden Franz Schubert und Leoš Janáček gelingt ihm eine Art Gleichklang, indem er eine Verbindung in den Lebensumständen der beiden Außenseiter findet.

Da geht einem manches auf, wenn man sich unter diesem Aspekt Schuberts Impromptus und Moments Musiceaux unmittelbar neben Janáčeks auf einem Harmonium komponierten Stücken „Auf verwachsenem Pfade“ anhört und zu vergleichen beginnt. Ein Fall für Tüftler, Denker und Leute, die das Besondere lieben – abgesehen davon aber auch einfach ein respektables Klavieralbum.

Musiktipps. Von Fritz Jurmann
Musiktipps. Von Fritz Jurmann
Musiktipps. Von Fritz Jurmann