50. Todestag von Anna Linder-Knecht

Kultur / 03.01.2023 • 18:05 Uhr
Anna Linder-Knecht schrieb 1934 das Theaterstück „St. Fridolin“.
Anna Linder-Knecht schrieb 1934 das Theaterstück „St. Fridolin“.

Vorarlberger Schriftstellerin aus Rankweil.

Rankweil Anna Knecht wurde am 1. November 1895 in Rankweil als Tochter des angesehenen Lehrers Thomas Knecht geboren. Bereits als Mitglied bei der Marianischen Jungfrauenkongregation verfasste Anna Gedichte und Theaterstücke, Anfang der 1930er Jahre kam ihr Schauspiel „Das Venser Festspiel“ zur Aufführung. Der erste Roman „Jos Bertsch“ erschien 1931. In der Zeitschrift Alemannia veröffentlichte sie 1933 den Beitrag „Pfarrer Dr. Andreas Fusangel und sein dichterisches Schaffen“.

Ein großer Erfolg war Knecht 1934 mit dem Legendenspiel „St. Fridolin“ beschieden. Das Theaterstück, inszeniert von dem Tiroler Regisseur und Dramatiker Max Tribus, wurde mit über 200 Mitwirkenden als Freilichtspiel während des Sommers 13-mal auf dem Rankweiler Kirchplatz aufgeführt. 1935 folgte das Stück „Der Heimatheld“, das dem Lehrer und Schützenmajor Sigmund Nachbaur gewidmet war.

Hörbilder und Sendungen

Erst nach dem Zweiten Weltkrieg trat sie wieder in die Öffentlichkeit, mit einem Hörspiel um Heinrich Findelkind „Das Wagnis der Einsamen“, das vom damaligen Studio Dornbirn ausgestrahlt wurde. 1952 erschien das Buch „Heimatantlitz“ mit Erzählungen aus Vorarlberg. 1963 wurde die Novelle „Am Übergang“ veröffentlicht, deren Handlung im Ersten Weltkrieg spielt. Immer wieder wurden Hörbilder und Sendungen bei Radio Vorarlberg ausgestrahlt, Artikel erschienen im Vorarlberger Volksblatt und in den Vorarlberger Nachrichten. Durch viele Jahre hindurch war sie mit ihren Erzählungen Mitgestalterin beim Vorarlberger Volkskalender. Die bekannte Schriftstellerin verstarb am 30. Dezember 1972 in Rankweil.

1924 vermählte sich Anna Knecht mit Karl Linder (1897-1971), dem langjährigen Direktor der Volksschule Markt in Rankweil. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor: Thomas (1926-2007), Bürgermeister von Rankweil 1978-1990, Alois (1927-2015), Priester und Missionar Herz Jesu, Heinrich (1929-2008), Hauptschuldirektor sowie Mitglied des Kabaretts „Die Wühlmäuse“ und Sigmund (1935-2009), Hauptschuldirektor und Leiter des Basilikachors und Organist. VN-AMA