Ein außerordentliches Mädchen aus Estland

Kinderbuch Das estnische Liederfest ist nicht nur eine gigantische Veranstaltung, es ist auch ein Symbol für Unabhängigkeit. Deshalb wurde es auf die Unesco-Liste des inmateriellen Kulturerbes aufgenommen. Ins Leben gerufen wurde es 1869 von Publizist Johann Voldemar Jannsen (1819–1890). Er ist der Vater der Dichterin Lydia Koidula, der der schweizerische Verlag Baobab Books ein 48 Seiten zählendes Kinderbuch widmet. „Lydia – Ein außergewöhnliches Mädchen aus Estland“ erzählt die wechselvolle Geschichte des Landes, wobei Autorin Kätlin Kaldmaa diese geschickt mit der Biografie verwebt. Noch heute kennt jedes Kind in Estland die außergewöhnliche Lyrikerin, weil ihre Gedichte immer wieder in Schulbüchern abgedruckt wurden. Lydia ist Vorreiterin und Kämpferin für die Selbstbestimmung und Freiheit von Estland. Die Illustrationen von Jaan Rõõmus sind konsequent in dunkelblauen und roten Farben gehalten und von der Landkarte auf der ersten Doppelseite abgesehen auf das Wesentliche reduziert. CRO
Lydia – Ein außergewöhnliches Mädchen aus Estland, Kaldmaa, Kätlin, Rõõmus, Jaan, Baobab Books, 48 Seiten, ab 8 Jahren