Vorarlberg in den 1960er-Jahren

Kultur / 26.01.2023 • 19:01 Uhr
Bei der „Hohen Brücke“ wurde eine Brücke über die Schwarzach errichtet.
Bei der „Hohen Brücke“ wurde eine Brücke über die Schwarzach errichtet.

Bildband von Hanno Thurnher „Auf alten Wegen“.

DORNBIRN Als der Dornbirner Fotograf und Filmemacher Hanno Thurnher (58) im Archiv seines Vaters Erwin Thurnher (1922-1971) nach Bildern stöberte, erkannte er, welchen Schatz er darin entdeckte: „Die Entwicklung unseres Landes bis hinein in die Talschaften wird durch die Bilder meines Vaters erlebbar. Er war ein kritischer Beobachter dieser Zeit, einer, der noch mit Zug und Bus reiste.“ Der Fotobestand von Erwin Thurnher kann als einer der bedeutendsten fotografischen Einzelbestände der Nachkriegszeit in Vorarlberg angesehen werden.

Nicht vom Umfang her, aber wegen seiner umfassenden Thematik, der repräsentativen Abbildung des Landes und besonders wegen seiner außergewöhnlichen Ästhetik.

Das Archiv besteht aus 5600 Schwarz-Weiß-Negativen, die vollständig digitalisiert wurden, sowie aus mehreren Tausend Dias. Zu diesem Nachlass zählen auch die schriftlichen Aufzeichnungen. Hanno Thurnher machte sich daran, aus dieser immens großen Anzahl an Fotos die Essenz herauszufiltern und mit ausgewählten Tagebucheinträgen zu versehen.

Der zweite Teil „Auf alten Wegen II“ führt den Betrachter und Leser in die Zeit des großen Umbruchs und taucht ein in die räumliche Entwicklung Vorarlbergs in den 1960er-Jahren, zeigt die Entstehung des modernen Tourismus und wirft auch einen melancholischen Blick auf die langsam untergehende bäuerliche Dorfidylle.

Im Zuge der Neueröffnung und vorangegangenen Neugestaltung des Vorarlberger Landesmuseums wurde am 1. Juni 1957 die Rathausstraße feierlich beflaggt . ERWIN THURNHER (9)
Im Zuge der Neueröffnung und vorangegangenen Neugestaltung des Vorarlberger Landesmuseums wurde am 1. Juni 1957 die Rathausstraße feierlich beflaggt . ERWIN THURNHER (9)