Laaaaaaangweilig kann so lustig sein

Kultur / 03.03.2023 • 17:16 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Worauf wartest du noch?Lena Raubaum und Clara Frühwirth, Tyrolia, 56 Seiten, ab 6 Jahren

Worauf wartest du noch?

Lena Raubaum und Clara Frühwirth, Tyrolia, 56 Seiten, ab 6 Jahren

Lena Raubaum und Clara Frühwirth haben es ins „The 2023 BRAW Amazing Bookshelf“ des BolognaRagazzi Awards geschafft.

ABC-Buch Durchschnittlich 374 Tage des Lebens verbringt der Mensch mit Warten. Auf das Ende der Schlange, das Umschalten der Ampel, an der Kassa, bis der Bus kommt, auf die Geburt des ersten Kindes und dann nur noch zweimal schlafen noch, bis Weihnachten ist? Worauf wartest du? Lena Raubaum und Clara Frühwirth haben sich dem Allgegenwärtigen verschrieben und legen Kindern ab 6 Jahren den idealen Zeitvertreib in die Hände. Worauf wartest du noch? lautet der Titel des Buches, das auf 56 Seiten ein ganzes ABC des Wartens enthält. Warten auf A wie etwas Aufregendes zum Beispiel oder auf G wie das Gleichgewicht, das man beim Balancieren halten muss. Vielleicht auch auf K wie einen Kuss (muss ja nicht unbedingt für einen Frosch sein!) oder auf T wie Tränen, die endlich trocknen. Auf jeden Fall und unbedingt aber auf Z – wie ein Ziel, das man sich spätestens jetzt vor Augen führen sollte. Während Lena Raubaum rhythmische, mit sanften Alliterationen versehene, poetisch-humorige Sprachbilder kreierte, begab sich Clara Frühwirth auf die Suche nach bildhaften Übersetzungen und erschuf zuweilen völlig neue Verbindungen und spannende Zusammenhänge, garniert mit zahlreichen Verweisen auf den jeweiligen Buchstaben.

Diese wirklich originelle Idee kommt auch in Fachkreisen sehr gut an. „Worauf wartest du noch?“ wurde diese Woche für die Kollektion zum Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023 ausgewählt. Das heiß sie reisen im Bücherkoffer des Österreichischen Buchklub der Jugend an allen Schulen damit die Kinder die prämierten Bücher kennenlernen können. Angelika Walser von der Bildungsdirektion Vorarlberg informiert, wie man zu diesem Bücherkoffer kommt. Außerdem schaffte es das 56 Seiten zählende Buch aus dem Hause Tyrolia auf die Empfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises und in die Ausstellung „The 2023 BRAW Amazing Bookshelf“ des BolognaRagazzi Awards. „Das übertrifft unsere kühnsten Erwartungen“, postet der Verlag auf Instagram. Immerhin setzte sich das Werk unter 2000 eingereichten Titel aus 59 Ländern durch.

Wer die preisgekrönte Autorin aus Wien gerne einmal live erleben möchte, hat die Möglichkeit, im Rahmen der VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach 2023, die von Dienstag, 20. Juni bis Donnerstag, 22. Juni an der Kulturbühne Ambach in Götzis stattfindet, an einer Lesung teilzunehmen. Weitere Infos zur genauen Uhrzeit gibt es in Kürze auf www.buchambach.at. CRO

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.