Musik der Jugend

Der Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica 2023 startet in der kommenden Woche.
Feldkirch Von Mittwoch, 8. bis Freitag, 10. März, wird an drei vollen Wertungstagen der Vorarlberger Landeswettbewerb Prima la musica 2023 ausgetragen. Der Wettbewerb findet auch nach der Umwandlung des Vorarlberger Landeskonservatoriums in die Stella Privathochschule in Feldkirch statt. Weitere Wertungen gibt es im Pförtnerhaus sowie in der Musikschule Feldkirch.
Prima la musica ist der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Freude am Musizieren und musikalischen Wettstreit haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Die besten Teilnehmer der Landeswettbewerbe werden zum Bundeswettbewerb eingeladen. Teilnahmeberechtigt sind junge Musiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein sowie Jugendliche anderer Nationalitäten, die ihren Wohnsitz mindestens seit drei Jahren in Österreich haben.
Unterschiedliche Kategorien
Rund 350 junge Musikerinnen und Musiker messen sich beim Wettbewerb in unterschiedlichen Wertungskategorien und Altersgruppen. In den Solowertungen können die Teilnehmenden mit Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk antreten. In der Kammermusik mit Klavier, Streich- und Zupfinstrumenten sowie in der Kategorie Ensemble Kreativ. Die Bewertungen nehmen namhafte Jurorinnen und Juroren aus dem In- und Ausland vor. Die beiden Vorarlberger Ensembles in der Kammermusik für Akkordeon und Vokal treten aufgrund der geringen Anmeldezahlen beim Tiroler Landeswettbewerb in Toblach an. Dieser wertvolle Teilnehmeraustausch mit dem Nachbarbundesland ermöglicht auch diesen Musikern eine Wettbewerbsteilnahme.
Erstmals seit dem Jahr 2019 kann der Wettbewerb wieder uneingeschränkt durchgeführt werden. Die Abschlussveranstaltung wird am Sonntag, 12. März, um 10.30 Uhr in der Kulturbühne Ambach in Götzis ausgetragen. Neben der Preisträgerehrung und Urkundenvergabe gibt es musikalische Beiträge von den herausragenden Wettbewerbsteilnehmenden. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt die Homepage von „Musik der Jugend“, auf dieser werden während des Wettbewerbs täglich die Ergebnisse veröffentlicht. Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Prima la musica sind das ORF-Konzert der Preisträger des Vorarlberger Landeswettbewerbs. Dieses findet am Donnerstag, 13. April, um 18 Uhr im Dornbirner Landesstudio statt.
podium.jazz.pop.rock
Nachdem Vorarlberg 2022 Austragungsbundesland des Bundeswettbewerbs war, dieser jährlich von Bundesland zu Bundesland wechselt, findet der Bundeswettbewerb in diesem Jahr von 18. bis 29. Mai in Graz statt. Die besten Musikerinnen und Musiker der Landeswettbewerbe aus allen Bundesländern werden sich messen können. In Ergänzung zu Prima la musica wird alle zwei Jahre der Wettbewerb podium.jazz.pop.rock durchgeführt. Der Vorarlberger Landeswettbewerb findet am 16. und 17. Juni im Kulturhaus Dornbirn statt, das Preisträgerkonzert ist am 18. Juni in der Kammgarn in Hard. Der Wettbewerb richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker in den Bereichen Jazz, Popular (Pop, Rock, Metal, Funk, Hip Hop, Rap) sowie Singer/Songwriter. Anmeldungen sind bis 31. März auf der Homepage von „Musik der Jugend“ möglich. VN-ama


prima la musica: Stella Privat-
hochschule, Pförtnerhaus, Musikschule Feldkirch. Sonntag, 12. März, 10.30 Uhr: Abschlussveranstaltung Kulturbühne Ambach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.