„Alles Walzer“ im Palasthof Hohenems

Kultur / 28.06.2023 • 19:00 Uhr
Das Arpeggione-Konzert findet am 1. Juli im Palasthof Hohenems statt.  JU
Das Arpeggione-Konzert findet am 1. Juli im Palasthof Hohenems statt. JU

Hohenems Nach der fesselnden Vorstellung der jungen Talente von „Sterne von morgen“, die im ausverkauften Rittersaal des Renaissance Palasts Hohenems mit minutenlangem Applaus bedacht wurde, erwartet Musikliebhaber am 1. Juli um 19.30 Uhr das nächste kulturelle Erlebnis. Das Arpeggione-Konzert, passend betitelt mit „Alles Walzer“, findet im Palasthof statt und wird mit einer Einführung von Ulrike Neubacher um 19 Uhr eröffnet. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den wunderschönen Markus Sittikus Saal verlegt, zur Verfügung gestellt von Toni-Russ-Preisträger Gerd Nachbauer.

Roberto Gianola

Bei dem Konzert werden die Zuhörerinnen und Zuhörer mit den schönsten Melodien von namhaften Komponisten wie Johann Strauß, Franz Lehar, Carl Zeller, Eduard Künneke und Jacques Offenbach verwöhnt. Das Programm umfasst beliebte Operettenarien und Ouvertüren, darunter Höhepunkte aus „Eine Nacht in Venedig“, „Die Fledermaus“, „Komm in die Gondel“, „Das Land des Lächelns“, „Komm in den kleinen Pavillon“ und „Ohne Sorgen, spiel ich die Unschuld vom Lande“ und viele mehr.

Als Interpreten werden die Operndiva Olga Dyadiv, der Startenor der Wiener Staatsoper Niklas Meyer sowie das mit über 35 Musikerinnen und Musikern besetzte Arpeggione-Orchester unter der Leitung von Intendant Irakli Gogibedaschwili zu hören sein. Gogibedaschwilis Fähigkeit, das Potenzial jedes einzelnen Mitglieds des Orchesters zu erkennen und zu fördern, ist bemerkenswert. Er schafft es, eine harmonische Einheit zu schaffen, in der jeder Musiker sein individuelles Können einbringen kann, während sie gleichzeitig als Kollektiv brillieren.

Die musikalische Leitung obliegt dem Chefdirigenten des Istanbuler Operntheaters, Roberto Gianola. Das Konzert ist der Stadt Hohen­ems zum 40-jährigen Jubiläum gewidmet. VN-AMA