Gewöhnlich – Ungewöhnlich – Kontrovers

Kultur / 29.06.2023 • 14:00 Uhr
Filmvorführer Alexander Ilg, Christopher Füxl und Werner Gerold.   <span class="copyright">Sabine Benzer (4)</span>
Filmvorführer Alexander Ilg, Christopher Füxl und Werner Gerold. Sabine Benzer (4)

GUK in Feldkirch: Aufregende Filme mit Anspruch.

Feldkirch „GUK steht für ‚Gewöhnlich – Ungewöhnlich – Kontrovers‘“, meint Felicia Arnold, „Gewöhnliches schafft Vertrauen, Ungewöhnliches aber soll etwas Aufregendes und Inspirierendes sein und Kontrovers bezieht sich auf Dinge, die wir neu ‚erfinden‘ wollen.“ Das GUK befindet sich im ehemaligen Restaurant und Kino RIO in der Feldkircher Marktgasse und wird seit Ende 2022 von Christopher Füxl und Felicia Arnold betrieben. Unkomplizierte Gastronomie mit gehobenem Anspruch wird hier geboten. „Unserem Publikum soll ein umfassendes Erlebnis geboten werden. Neben kulinarischen Erfahrungen sind es auch aufregende filmische Ereignisse, die es hier erwarten darf“, erklärt Betreiber Füxl.

Das GUK Kino beherbergt auch das TaSKino, die Programmreihe des Theaters am Saumarkt.
Das GUK Kino beherbergt auch das TaSKino, die Programmreihe des Theaters am Saumarkt.

Die beiden GUK-Säle verfügen nicht nur über ein ansprechendes Ambiente mit Lounge-Sofas im Kino 1 und bequemen Ledersesseln im Kino 2, auch die technischen Anforderungen, Ton wie Bild, erfüllen alle Kriterien heutiger cineastischer Bedürfnisse. Das GUK Kino beherbergt auch das TaSKino, die Programmreihe des Theaters am Saumarkt. „Das TaSKino ist aus einer Initiative der Saumarkt Filmgruppe entstanden, die seit 1995 Filme auswählt, die von ausgesuchter Qualität sind und eine Alternative zu den US-amerikanischen Blockbustern darstellen sollen“, erklärt Werner Gerold, Sprecher der Filmgruppe, die Programmatik des TaSKinos.

Zu einem perfekten Filmerlebnis gehört ein guter Film, ein dunkler Kinosaal, ein hervorragendes Sounddesign und eine entsprechend gute Projektion.
Zu einem perfekten Filmerlebnis gehört ein guter Film, ein dunkler Kinosaal, ein hervorragendes Sounddesign und eine entsprechend gute Projektion.

Auch die Vielfalt der Filme ist ein zentrales Auswahlkriterium: So bietet das TaSKino vor allem europäische Filme, nicht zuletzt aktuelle Arbeiten aus Österreich. Und die Vorführungen von Filmen aus den Ländern des Südens und Ostens unterstützen nicht nur die dortige Filmindustrie, sondern erweitern auch ganz wesentlich die Sehgewohnheiten des heimischen Kinopublikums. Natürlich dürfen auch amerikanische Independent-Produktionen nicht fehlen. Sie stehen für ein Filmschaffen, das aufgrund seines Engagements für pluralistische, facettenreiche und künstlerisch wie filmsprachlich herausragende Inhalte besonders hervorzuheben ist.

Werner Gerold und  Christopher Füxl.
Werner Gerold und Christopher Füxl.

Gerold betont, dass zu einem perfekten Filmerlebnis nicht nur die Qualität des Films gehört, sondern auch ein dunkler Kinosaal, ein hervorragendes Sounddesign und eine entsprechend gute Projektion, die erst die volle Konzentration auf das Filmkunstwerk ermöglicht. Viele der preisgekrönten Filme, die derzeit bei den Filmfestspielen in Cannes, Venedig oder Berlin ausgezeichnet werden, brauchen die große Leinwand, nur so kommen sie richtig zur Geltung.
Ein besonderes Anliegen ist der Filmgruppe die Präsentation von preisgekrönten Filmen aus internationalen Wettbewerben: „So können die Besucherinnen und Besucher in Feldkirch die derzeit besten Filme der Welt genießen. Wenn diese Meisterwerke in den Medien besprochen werden, soll sich unser Publikum selbst ein Bild machen können“, erläutert Gerold weitere Kriterien für die Filmauswahl.
Nur cineastische Solidarität und kontinuierlicher Kinobesuch können das zeitgenössische Filmschaffen jenseits der Blockbuster und die Vermittlung durch das Kinoerlebnis auch für die Zukunft retten.

GUK Feldkirch
Marktgasse 18
6800 Feldkirch