Einzigartiger Musikgenuss im Bregenzerwald

Kultur / 30.06.2023 • 11:59 Uhr
Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter möchten bei Klassik Krumbach <span class="copyright">Gabi Metzler</span>ganz besondere Erlebnisse schaffen.
Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter möchten bei Klassik Krumbach Gabi Metzlerganz besondere Erlebnisse schaffen.

Sechste Ausgabe von Klassik Krumbach vom 7. bis 9. Juli.

Handverlesene Musiker kommen im Bregenzerwald zusammen, um ein vielfältiges Programm von Franz Schubert bis Carl Frühling zu erarbeiten: Das ist das dreitägige Festival „Klassik Krumbach“. Intendanten sind das Bregenzer Geschwisterpaar Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter, die beide mit Violine bzw. Klarinette international erfolgreich sind. Neben dem hohen musikalischen Niveau ist den Geschwistern aus Bregenz der enge Kontakt zum Publikum besonders wichtig.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Wie in den vergangenen Jahren ist das Kinderkonzert auf der Schulwiese ein eigener Programmpunkt. Weitere Spielstätten sind die Pfarrkirche und der Pfarrsaal.

Das Bregenzer Geschwisterpaar Alex Ladstätter und Natalia Sagmeister .   <span class="copyright">Lukas Beck</span>
Das Bregenzer Geschwisterpaar Alex Ladstätter und Natalia Sagmeister . Lukas Beck

Krumbach begünstigt den Austausch, erzählt Natalia Sagmeister: „Während der ganzen Woche trifft man die Musiker mittags im Wirtshaus und plaudert bei einer Kaffeepause auf dem Dorfplatz. Manchmal kommen auch interessierte Familien zu den Proben. Auch bei den Konzerten selbst ist es üblich, dass am Schluss alle noch auf ein Gläschen zusammenstehen. Das gibt es sonst viel zu selten, wenn im großen Konzertsaal alle sofort aufstehen und zur Garderobe rennen.“

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Das konventionelle Szenario kennt sie gut. Sagmeister ist Stimmführerin der 2. Violinen im Tonkünstler-Orchester Niederösterreich. Sie gastiert bei Klangkörpern wie dem Staatsopernorchester, zuletzt auch als Konzertmeisterin bei verschiedenen Kammerorchestern. Alex Ladstätter ist Klarinettist und seit Mai 2023 festes Mitglied der Wiener Philharmoniker. Als Solist war er unter anderem mit dem Symphonieorchester Vorarlberg zu hören. Einladungen folgten bereits von den Berliner Philharmonikern und dem NDR Elbphilharmonie Orchester.

Klassik-Krumbach-Kinderkonzert   <span class="copyright">Marion Hirschbühl</span>
Klassik-Krumbach-Kinderkonzert Marion Hirschbühl

Von den fünf weiteren Musikern sind vier erstmals in Krumbach dabei: Ein wichtiger Gedanke hinter dem Festival ist es, stets frischen Wind in das Programm zu bringen. Deshalb werden keine festen Ensembles eingeladen. Stattdessen erarbeiten die Musiker drei Tage lang gemeinsam vor Ort eigene Interpretationen der Werke.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Einer dieser Künstler ist der Pianist José Gallardo. Der gebürtige Argentinier ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und regelmäßiger Gast bei Veranstaltungen wie dem Verbier Festival oder den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Mit ihm musizieren Sindy Mohamed (Viola), Sebastian Caspar (Violine) und Florian Schmidt-Bartha (Violoncello). Das Kinderkonzert wird von Julia Ruthensteiner-Schwarz gestaltet. Bei allen Konzerten wirken Natalia Sagmeister und Alex Ladstätter mit.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Nach der leichten, unterhaltsamen Eröffnung am Freitag bietet der Samstagabend Prokofjews Streichquartett und das Quintett für Klavier, Klarinette und Streicher des österreichischen Komponisten Franz Schmidt. Der Sonntagmorgen lädt mit dem Klavierquintett von Robert Schumannzum zum Schwelgen ein.

Klassik Krumbach 2023

Freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr

Konzert im Pfarrsaal

„Leichtes sommerliches Programm”

Samstag, 8. Juli, 15 Uhr

Kinderkonzert auf der Schulwiese:

„Dodo und Tatz fahren in den Urlaub”

Samstag, 8. Juli, 19.30 Uhr

Konzert in der Kirche

Werke von Sergei Prokofjew und Franz Schmidt

Sonntag, 9. Juli, 11 Uhr

Matinee in der Kirche

Werke von Franz Schubert, Carl Frühling und Robert Schumann