1001 Märchen aus Nah und Fern

Märchen Es war einmal . . . betritt die Fantasie das Märchenland. Hörend, lesend, sehend und zitternd wie Espenlaub. Märchen liegen im Trend und faszinieren Klein wie Groß mit ihren Prinzen, Feen, Fröschen und Zwergen. Denn im Menschen steckt nach wie vor auch die Sehnsucht nach dem Unerklärlichen und Zauberhaften. Mit Sicherheit erzählten sich schon die Jäger- und-Sammler-Gesellschaften in der Steinzeit am Lagerfeuer allerlei Erlebtes und Erfundenes, Magisches und Mystisches. Nach und nach bildeten sich Geschichten heraus, die so beliebt waren, dass sie immer wieder erzählt und von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Ulrich Gabriel nimmt in „1001 Heimat“ Märchenfreundinnen und -freunde auf eine märchenhafte Reise durch 25 Länder mit. Gestartet wird in Vorarlberg mit „Das Nachtvolk“.
Dann geht es weiter nach Ungarn, „Die Kröte“, über Afghanistan, „Anfang und Ende“, bis Nordamerika, „Die Maismutter“. Die 25 Märchen sind von Andreas Gabriel mit 42 farbenreich gemalten Illustrationen fantasievoll bebildert worden. Wer nicht lesen oder vorlesen will, gelangt mittels QR-Code zu den 25 Tonaufnahmen. CRO
1001 Heimat – Märchenbuch, Ulrich Gabriel, unartproduktion Buch- und Musikverlag, 164 Seiten