Aus der Kulturszene
Bayreuther „Ring“ war nicht ausverkauft
Bayreuth Die Bayreuther Festspiele haben einen Tag nach der letzten Vorstellung Bilanz gezogen. Demnach lag die Auslastung für den vierteiligen Opern-Zyklus „Der Ring des Nibelungen“ bei durchschnittlich 92 Prozent. Alle anderen Inszenierungen, also „Parsifal“, „Tristan und Isolde“, „Tannhäuser“ und „Der fliegende Holländer“, seien ausverkauft gewesen. Dass es sogar während des Festivals noch Karten gab, war bemerkenswert, galt das Opernspektakel doch jahrzehntelang als ausverkauft. Für 2024 erwarten die Festspiele wieder eine Vollauslastung, hieß es.
Â
DebĂĽt fĂĽr das ÂScala-Orchester
Verona Am Donnerstag (31. August) beginnt in der Arena von Verona die Europatournee des Orchesters und Chors der Mailänder Scala unter dem Dirigat von Riccardo Chailly. Die Tournee sieht auch Etappen in Grafenegg und in Wien vor. Das Konzert in der Arena von Verona ist ein Highlight des Opernfestivals und ein Novum. Bisher war das Scala-Orchester noch nie in der Arena aufgetreten.
Â
MAK beleuchtet den Wandel der Mode
Wien „Der schönste Stoff ist nicht schön, wenn er Hunger und Unglück bringt.“ Dieser Spruch von Mahatma Gandhi prangt für rund ein Jahr an einer Wand in der MAK Galerie. Das Wiener Museum wirft nämlich mit „Critical Consumption“ einen kritischen Blick auf einen Bereich, der wie kaum ein zweiter für Konsum, den ständigen Wunsch nach Neuem und schnellen Wandel steht: auf den der Mode(industrie).