Die „Klimakarawane“ macht Halt in Feldkirch

Kultur / 29.08.2023 • 20:57 Uhr
Die Radler legen einen Stopp in Feldkirch ein, wo der Dokumentarfilm „Bis zum letzten Tropfen“ von Harry Putz gezeigt wird. STUARTKNOWLES
Die Radler legen einen Stopp in Feldkirch ein, wo der Dokumentarfilm „Bis zum letzten Tropfen“ von Harry Putz gezeigt wird. STUARTKNOWLES

FELDKIRCH Die „Klimakarawane“ von CIPRA International, Südwind Vorarlberg und der Jugend des Deutschen Alpenvereins Baden-Württemberg macht Station im GUK Kino in Feldkirch. Die Klimaaktivisten sind sich einig, dass Alpenschutz sowohl von oben, auf Regierungsebene, als auch von unten, mit Gemeinden und der Bevölkerung wichtig ist. Die CIPRA initiiert, inspiriert und begleitet einerseits ein internationales Vertragswerk wie die Alpenkonvention und betreut andererseits kommunale Netzwerke und treibt die Partizipation der Zivilbevölkerung voran. Bei der „Klimakarawane“ vom Erasmus+-Projekt „Alpine Climate Camps“ radelt eine Gruppe von
20 Personen von Lindau bis zum Ochsentaler Gletscher, um ihr Anliegen öffentlich zu machen. Vor Ort wird mit dem „Gletschermesser“ Günther Gros über den dramatischen Gletscherschwund diskutiert. Gros stammt aus Hohenems, hat nach dem Studium am Institut für Hochgebirgsforschung gearbeitet und erarbeitete das erste österreichische Gletscherinventar.

Doku und Diskussion

Am Samstag, den 2. September, legen die Radler einen Stopp im Kino GUK in Feldkirch ein, wo der Dokumentarfilm „Bis zum letzten Tropfen“ von Harry Putz gezeigt wird. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion. „Bis zum letzten Tropfen“ stellt die Fragen: Was ist eine Zukunft ohne wilde Flüsse? Ist das Opfern unberührter Naturräume für die Energiegewinnung noch vertretbar und ist der weitere Ausbau der Wasserkraft überhaupt zielführend im Kampf gegen die Klimakrise? Um Reservierung wird gebeten: kino@guk-feldkirch.at