13 Schauplätze, über 50 Akteure

Kultur / 08.09.2023 • 17:29 Uhr
Das FAQ bietet Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Ian Ehm
Das FAQ bietet Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Ian Ehm

Noch am Samstag und Sonntag lädt das FAQ-Festival in den Bregenzerwald.

Bezau Zwei Tage voller Antworten, aber auch weiteren offenen Fragen liegen hinter den Veranstaltern des FAQ-Festivals im Bregenzerwald. Das Festival beginnt den heutigen Samstag zuerst mit einem Rundgang zu zwei besonderen und geschichtsträchtigen Schauplätze, die die Arbeiten von Markus Innauer und Sven Matt zeigen.

Die beiden Architekten machen sichtbar, wie Gemeinschaft und Architektur ineinandergreifen. Es folgen Vassili Golod und Jan Kawelke mit ihrem bekannten Podcast „Machiavelli – Rap & Politik“ und die Frage „Geld oder Leben?“, die Barbara Prainsack, Christian Seiler und  Christian Konrad zu beantworten versuchen.

Spannend Gäste

„Ein ganzes Leben“ wieder bringt zwei große Frauen zusammen. Hella Pick, 93 Jahre alt und Jüdin, kam 1939 als Kindertransport-Kind nach London und wurde später eine der renommiertesten Journalistinnen des Landes. Alexandra Föderl-Schmid war erste Chefredakteurin des Landes (Der Standard), ist ehemalige Israel-Korrespondentin und nun stellvertretende Chefredakteurin der „Süddeutschen Zeitung“. Wer kann‘s? Man darf gespannt auf die Antworten sein. Und auf Sonntag. Dann wird das Thema Preis der Wahrheit diskutiert. Mit dabei ist niemand Geringere als Marina Litwinenko, ausgebildete Tänzerin und die Witwe des ermordeten russischen Ex-Spions Alexan­der Litwinenko.

Das letzte Mal

Das FAQ-Festival wird sehr wahrscheinlich 2024 nicht mehr stattfinden. Der Grund sind geringere finanzielle Mittel sowohl von der öffentlichen Hand als auch der privaten Sponsoren. Es heißt also, die Gelegenheit am Schopf zu packen und sich auszutauschen. Denn das FAQ Bregenzerwald ist ein Festival, das auch überraschende Begegnungen ermöglicht. CRO

Weitere Information zu den Workshops gibt es unter: www.faq-bregenzerwald.com