Filme und Serien Neu bei den Streamingdiensten

Kultur / 13.09.2023 • 18:14 Uhr
Neben dem mexikanischen Schauspieler Gael García Bernal ist auch Rapstar Bad Bunny (l.) zu erleben. ap
Neben dem mexikanischen Schauspieler Gael García Bernal ist auch Rapstar Bad Bunny (l.) zu erleben. ap

Suche nach der Wahrheit

Serie „Die Donnerstagswitwen“ schildert die Dystopie einer geteilten Welt – zwischen dem Armenviertel, der Autobahn und dem Rest der Welt sowie der Luxusanlage Altos de la Cascada. Hier trifft sich jeden Donnerstag eine Gruppe betuchter Freundinnen, die sich scherzhaft „Donnerstagswitwen“ nennt, weil man ohne Ehemänner und Kinder zusammenkommt. Doch diese vermeintlich stabile Welt bricht zusammen, als Teresa eines Abends die Leichen ihres Gatten und seiner zwei besten Freunde findet. „Die Donnerstagswitwen“, ab 14. September auf Netflix

 

Serienfinale

Serie Jede Erziehungsmaßnahme kommt einmal an ihr Ende – so auch die Netflix-Erfolgsserie „Sex Education“. Hierin muss der angelernte Sexualtherapeut Otis nun im liberalen College Cavendish sein Auskommen finden, nachdem das Moordale Gymnasium geschlossen wurde. Das erweist sich jedoch als ziemlicher Kulturschock, ist Cavendish doch Lichtjahre voraus. Schließlich sind hier die Netten beliebt und es gibt auch noch gemeinschaftliche Yogakurse! Und dann bekommt er auch noch Konkurrenz. „Sex Education“, ab 21. September auf Netflix

 

Spielfilmdebüt

Spielfilm Mit „Cassandro“ legt Oscargewinner Roger Ross Williams sein Spielfilmdebüt vor. Der Dokumentarfilmer nähert sich darin dem Leben des schwulen Wrestlers Saúl Armendáriz alias Cassandro an, der im Texas der 1980er-Jahre die Welt des Ringkampfs auf den Kopf stellte. Zunächst als Sidekick immer auf der Verliererseite, erkennt Armendáriz letztlich die Vorzüge, als „Exotico“ anders als der Rest der Lucha-Libre-Szene zu sein. „Cassandro“, ab 22. September auf Amazon Prime Video