Aus der Kulturszene

Kultur / 05.10.2023 • 18:39 Uhr

Max Oppenheimer

wien Fast 30 Jahre sind seit der letzten großen Ausstellung zum Werk von Max Oppenheimer in Wien vergangen. Nun kann man im Leopold Museum wieder in die Welt dieses „Expressionisten der ersten Stunde“ eintauchen, wobei die Retrospektive mit über 170 Arbeiten äußerst üppig ausgefallen ist. Ausgehend von seinen Porträts über Künstlerfreund- und -feindschaften bis zu Musik und Religion lernt man einen gebildeten Maler kennen, der „durchaus auf Provokation“ aus war.

 

Roger Waters

london Roger Waters veröffentlicht am Freitag seine Neuaufnahme des Pink-Floyd-Albums „The Dark Side Of The Moon“, das vor 50 Jahren erschien. „Dieses Album verdient eine Neuinterpretation“, sagte Waters (80), der die Band Pink Floyd einst mitgegründet hatte. „Nicht um es zu verdrängen oder zu ersetzen, sondern um daran zu erinnern.“ Der Titel des neuen Albums lautet „The Dark Side Of The Moon Redux“.

Im Gegensatz zum Original, wo er sich mit Gitarrist und Sänger David Gilmour abwechselte, ist Waters auf der Neuaufnahme überwiegend alleiniger Leadsänger, wobei er viele Passagen spricht oder flüstert. Begleitet wird er von Background-Sängerin Azniv Korkejian und einigen langjährigen musikalischen Weggefährten wie Joey Waronker (Schlagzeug), Gus Seyffert (Synthesizer) oder Jonathan Wilson (Gitarre). Seine Versionen der Klassiker „Money“ und „Breathe“ veröffentlichte Waters schon vorab.