aus der kulturszene

Regulierung
Brüssel Anlässlich der Frankfurter Buchmesse haben europäische Autoren-, Verlags- und Buchhandelsverbände eine stärkere Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) verlangt. Gefordert seien EU-Richtlinien, die Urhebern transparent machen, ob ihre Werke zur Entwicklung generativer KI genutzt wurden, teilten die Verbände EWC, FEP und EIBF am Mittwoch mit. „Generative KI-Modelle sind auf eine undurchsichtige und unfaire Weise entwickelt worden“, hieß es in der Mitteilung. So seien Millionen urheberrechtlich geschützte Bücher ohne Zustimmung von Autoren und Verlagen genutzt worden.
Hermann Nitsch
Paris Unter gewohnt strengen Sicherheitsvorkehrungen wurde am Mittwoch im Musée de l’Orangerie in Paris die Ausstellung „Hermann Nitsch. Hommage“ eröffnet. Ein ausgewählter Kreis von 150 internationalen Gästen hatte die Möglichkeit, die Gegenüberstellung der Werke von Hermann Nitsch mit den berühmten Seerosen von Claude Monet zu bewundern. Nitsch war immer schon fasziniert von Monets Seerosen, denen er bei jedem Besuch im Musée de l’Orangerie in Paris huldigte.
Carla Bley ist tot
New York Die US-amerikanische Jazzpianistin und Komponistin Carla Bley ist tot. Die Freejazz-Größe starb im Alter von 87 Jahren nördlich von New York an den Folgen eines Hirntumors. In ihren Kompositionen verband Bley mitunter auf ironisierende Weise Elemente aus Jazz, Rock und europäischer Moderne. Die Musikerin hinterlässt ein musikalisches Erbe, das von filigranen Kammerstücken bis zu mächtigen Fanfaren reicht. Bley wurde früh als Vorreiterin der Avantgarde gefeiert, wobei diese Bezeichnung mehr ihre kreative Einstellung als die konkrete Struktur ihrer Werke betraf.