Ohne Ende Werkstatt

Ein 24-Stunden-Theatermarathon und zwei Premieren als Dankeschön an das Publikum.
Konstanz In der kreativen Atmosphäre der Werkstatt des Theater Konstanz werden die Bühnenfiguren mit jeder Spielzeit neu geboren. Hier haben tollpatschige Helden und liebenswerte Monster ein Zuhause gefunden, und junge Künstler haben die Bühne als einen Ort entdeckt, um ihre Kühnheit mit dem Publikum zu teilen. Das Theater Konstanz bedankt sich mit einem besonderen Festival bei seinem Publikum für die wiederholte Neugierde und Unterstützung.
Vom 21. bis 22. Oktober öffnet das Theater seine Türen für ein 24-stündiges Fest der Kultur. Ein Marathon, der den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tag macht, alles unter dem vielversprechenden Titel „Ohne Ende Werkstatt“. Das Ensemble lädt ein zur gemeinsamen Feier in der „Wohnzimmerbühne“.

Ob durch die spielerische Leichtigkeit eines Clowns, die elegante Grazie des Balletts oder das Abenteuer einer Schnipseljagd – die Veranstaltung verspricht für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Besucher können den gruseligen Geschichten von Mary und Percy Shelley folgen, in die Welt des Broadways eintauchen oder an einem der vielen Workshops teilnehmen. Das vielfältige Programm wird kostenfrei angeboten, eine Einladung an alle, die Kunst hautnah zu erleben.

Im Vorfeld des 24-Stunden-Theatermarathons wird es in der Spiegelhalle eine Uraufführung geben: „Kabale + Liebe“ nach Friedrich Schiller, neu interpretiert von Juli Mahid Carly. Unter der Regie von Carly und mit Bühnenbild sowie Kostümen von Sonja Hoyler wird die tragische Liebesgeschichte von Luise und Ferdinand in einem neuen Licht präsentiert. Der Dialog „Die Limonade ist matt wie deine Seele“ verleiht dem klassischen Stück eine moderne Note und lädt die Zuschauer ein, sich auf eine Reise durch die Gerüchteküche, die Ränkespiele und die unsterbliche Liebe zwischen Luise und Ferdinand zu begeben.

Und am Freitag, 20. Oktober, werden bei der Premiere von „State of the Union“ mit den für Kultautor Nick Hornby typischen schnellen, geistreichen und witzigen Dialogen die Abgründe und komischen Seiten einer Ehekrise in zehn Sitzungen beleuchtet.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Es inszeniert Abdullah Kenan Karaca, bis 2020 Hausregisseur am Volkstheater München, seit 2022 zweiter Spielleiter der Oberammergauer Passionsspiele an der Seite von Christian Stückl.
„Kabale + Liebe“ nach Friedrich Schiller
Donnerstag, 19. Oktober, 20 Uhr, Premiere, Spiegelhalle
„State of the Union“
Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr, Premiere, Stadttheater
“Ohne Ende Werkstatt”: Samstag, 21. Oktober, 14 Uhr bis Sonntag 22. Oktober 14 Uhr. Die Programmpunkte beginnen immer zur vollen Stunde.