Von der Stille zur Rebellion

Claus Oistrics Reise durch Wiens Punk-Geschichte.
Wien Das Oral-History-Buch „Als der Vorhang fiel“ entführt den Leser in eine Zeit, in der Wien aus seinem musikalischen Dornröschenschlaf erwachte und die Rhythmen des Punkrock die jugendliche Rebellion der Stadt entfachten. Das Buch ist mehr als eine Chronik, es ist eine nostalgische Reise durch die subkulturelle Entwicklung Wiens, von den tristen 1980er Jahren bis zum Aufblühen einer lebendigen Punkszene nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.

Das graue, verschlafene Wien der frühen 80er Jahre, oft als „tote Stadt“ bezeichnet, war ein Ort, an dem klassische Musik und traditionelle Kulturinstitutionen dominierten. Doch mit dem Aufkommen der Punkrock-Bewegung begann sich die Musiklandschaft zu verändern. Oistric zeigt, wie die rohe Energie des Punkrock eine Plattform für unzufriedene Jugendliche bot, die nach einem Medium suchten, um ihre Frustration und ihren Widerstand gegen die konventionelle Gesellschaftsordnung auszudrücken.

„Bevor der Vorhang fiel“ zeichnet nicht nur die Geschichte des Punks in Wien nach, sondern taucht auch in persönliche Geschichten ein. Zu Wort kommen Bands, die die Szene geprägt haben. Die Erzählungen reichen von den selbstgemachten Fanzines bis hin zum Kassettentausch, der die Punkkultur der Stadt nährte.

Besonders interessant ist Oistrics Blick auf die Zeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, als Wien zu einer pulsierenden Metropole wurde und die Punkszene exponentiell wuchs. Mit der Etablierung von Locations wie dem EKH, dem Chelsea oder dem Flex bekam die Punkszene eine physische Heimat und die Bands und ihre Fans fanden Orte, an denen sie sich ausdrücken und gemeinsam feiern konnten.

Claus Oistric, 1981 in Hainburg an der Donau geboren und heute in Wien lebend, nimmt uns mit auf eine nostalgische Reise, die nicht nur die Geschichte des Punks in Wien dokumentiert, sondern auch eine Hommage an die Menschen ist, die diese Szene geprägt haben. Durch seine persönliche Verbindung zur Punk-Kultur bietet Oistric eine intime, authentische und leidenschaftliche Erzählung, die das kulturelle Erbe Wiens in einem einzigartigen Licht erscheinen lässt.

Mit „Bevor der Vorhang fiel“ schafft Oistric eine Liebeserklärung an die Wiener Punkszene und an die Menschen, die in dieser seltsamen Stadt gegen den Strom schwammen und die Musiklandschaft für immer veränderten.