“Ein bisschen Shakespeare in Radlerhosen”

Die Milli-Vanilli-Story: Einer der größten Skandale der Popgeschichte kommt ins Kino.
Musikfilm Vor 35 Jahren begann in München die Geschichte von Milli Vanilli – wenige Jahre danach war sie schon wieder vorbei. Der Grund: einer der größten Skandale der Popgeschichte. Als Anfang der 1990er Jahre bekannt wurde, dass Robert „Rob“ Pilatus und Fabrice „Fab“ Morvan ihre Hits nie selbst gesungen, sondern die Lippen nur zu den Stimmen anderer bewegt hatten, ging ein Aufschrei durch die Musikwelt.
Regisseur Simon Verhoeven hat die Geschichte hinter dem Skandal verfilmt. Es beginnt damit, wie „Rob“ und „Fab“ in einem rockstartypisch zugerichteten Hotelzimmer auf dem Sofa sitzen und rückblickend über das sprechen, was sie gemeinsam erlebt haben. Es ist eine Art Zwischenwelt. Denn zu dem Zeitpunkt, an dem die beiden miteinander sprechen, ist schon klar, dass einer von ihnen tot ist. Pilatus starb bereits 1998, gezeichnet von seiner Drogensucht. Doch Verhoevens Film geht dann zurück an die Anfänge. Er erzählt von Pilatus’ Kindheit als schwarzes Adoptivkind. Dass auch der Franzose „Fab“ auf einer verzweifelten Suche ist, ist vielleicht ein Grund dafür, dass die beiden Jungs sich so schnell anfreunden und – so erzählt es der Film zumindest – auch der, dass sie sich so verführen lassen vom Ruhm und dem, was der mit sich bringt. Als Gegenpart zu den gutgläubigen Jungs aus schwierigen Verhältnissen inszeniert Verhoeven Frank Farian – Matthias Schweighöfer spielt den Entdecker und Produzenten von Milli Vanilli – der den Betrug schließlich öffentlich machte.
Verhoeven, der auch das Drehbuch geschrieben hat, legt viel Wert darauf, die schillernden 80er und 90er wieder aufleben zu lassen, und auf größtmögliche Ähnlichkeit mit den Originalen. Tijan Njie als „Rob“ und Elan Ben Ali als „Fab“ kommen – auch dank detailverliebter Ausstattung – sehr nah ran an die beiden echten Mitglieder des Erfolgsduos. Auch darum gelingt es dem Film, die Zuschauer mitzunehmen auf die „Achterbahnfahrt“, wie Verhoeven die Geschichte vom kometenhaften Aufstieg, dem rauschhaften Erfolg und dem harten Aufprall auf dem Boden der Tatsachen nennt. „Diese Geschichte hat alles“, sagte er im dpa-Interview – und fügte mit Blick auf die ikonischen Outfits des Duos hinzu: „Es ist so ein bisschen Shakespeare in Radlerhosen.“
Girl You Know It’s True
Regie Simon Verhoeven
Darsteller Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Graham Rogers, Joshua Kantara, Michael Maertens
Start 21. Dezember