Liebesbriefe, die Herzen bewegen

Eine Reise durch die Jahrhunderte im Theater Kosmos.
Bregenz In einer Welt, in der digitale Kommunikation oft die Oberhand gewinnt, erinnert uns eine besondere Lesung daran, dass die Kunst des Briefeschreibens einst die tiefsten Emotionen des menschlichen Herzens zum Ausdruck brachte. Am 27. und 29. Dezember 2023 um 20 Uhr entführen uns Sabine Lorenz und Hubert Dragaschnig in die Welt der „Liebesbriefe berühmter Frauen und Männer“. Die Veranstaltung, die im Zeichen großer Gefühle und literarischer Meisterwerke steht, findet in einer Atmosphäre statt, die von Herwig Hammerl am Kontrabass und Heidrun Wirth-Metzler am Fagott musikalisch untermalt wird. Die Zuhörer werden in eine Zeit zurückversetzt, in der Liebesbriefe nicht nur private Botschaften, sondern oft auch literarische Kunstwerke waren.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Herzstück des Abends bildet das Buch „Schreiben Sie mir, oder ich sterbe“, eine Sammlung der bewegendsten Liebesbriefe, wobei jeder Text ein Fenster in die Seele seines Verfassers ist und die Tiefe und Komplexität menschlicher Emotionen offenbart.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Von der verzehrenden Leidenschaft Charles Baudelaires bis hin zur tiefen Zuneigung, die Johann Wolfgang von Goethe in seinen Worten ausdrückte, bieten die Briefe einen seltenen Einblick in die intimsten Gedanken dieser historischen Figuren. Edith Piaf, bekannt für ihre emotionale und kraftvolle Stimme, zeigt in ihren Briefen eine ebenso starke emotionale Tiefe. Ihre Worte sind ein Spiegelbild ihrer Lieder, voller Leidenschaft und Sehnsucht.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Sabine Lorenz, bekannt für ihre vielseitigen Rollen in Theater, Film und Fernsehen, sowie Hubert Dragaschnig vom Theater Kosmos, bringen diese emotionalen Texte zum Leben. Lorenz, die für ihre darstellerischen Leistungen mit dem Lore-Bronner-Preis ausgezeichnet wurde, hat sich auch als Autorin und Regisseurin einen Namen gemacht. Die Lesung bietet eine einzigartige Gelegenheit, die tiefsten Emotionen berühmter Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen zu erleben.

Von pulsierender Leidenschaft bis hin zu bitterer Eifersucht – die Briefe erzählen von den vielfältigen Facetten der Liebe. Sie sind Zeugnisse der menschlichen Sehnsucht nach Nähe und Ausdruck der tiefsten Gefühle, die oft in der heutigen schnelllebigen Welt verloren gehen. Für Kulturinteressierte und Liebhaber der Literaturgeschichte ist diese Lesung ein Muss. Sie gewährt nicht nur einen Einblick in die persönlichen Leben historischer Persönlichkeiten, sondern erinnert uns auch daran, wie kraftvoll und berührend die geschriebene Sprache sein kann.