Weihnachtssongs 2.0: Klassiker in einem neuen Gewand

Altvertraute Weihnachtslieder werden in der aktuellen Zeit oft zeitgenössischem Remix unterzogen.
von Jan Natter
Schwarzach Heutzutage ist es nichts Neues mehr, dass altbekannte Songs und Klassiker neu gemischt werden, indem die Beats pro Minute (BPM) erhöht werden. Remixe sind in der heutigen Musikbranche immer häufiger anzutreffen und erfreuen sich oft größerer Beliebtheit als die ursprünglichen konventionellen Songs. Durch diesen Trend werden auch Weihnachtsklassiker beeinflusst. Bekannte Weihnachtssongs werden so umgestaltet, dass sie in unterschiedlichen Clubs gespielt werden können und sich eher in Richtung Dance-Musik als festliche Weihnachtszeit bewegen.
Rafael Grätzner, auch bekannt als DJ Raf, ist ein Vorarlberger DJ aus Schwarzach. Er ist unter anderem DJ beim Steinebach Clubbing, in der Mr. John’s Bar oder auch in der neuen Löwengrube in Schruns. Die Musik, die er spielt, reicht von Party-Hits über House-Musik bis zu weltbekannten Songs. Auch er als DJ merkt, dass solche Remixe, seien es Weihnachtssongs oder andere bekannte Songs, immer beliebter werden.

Remixe von verschiedenen Songs sind seit jeher üblich. Dass es spezielle Weihnachtssongs als Remix oder in einer Technoversion gibt, ist in diesem Jahr neu. Ich merke auch, dass allgemein in den letzten Monaten die Genres Techno und „Drum and Bass“ beliebter werden. Da muss man sich nur mal die Top 50 in Österreich anschauen. Teilweise werden auch Songs aus Serien oder Filmen in einer Technoversion neu aufgesetzt. Ein Beispiel dafür wäre der Song „Mädchen auf dem Pferd“.
Rafael Grätzner (DJ Raf), 27, Schwarzach

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Hier wurde beispielsweise der Song von Mariah Carey „All I Want for Christmas Is You“ mit dem Song „Glue“ von Bicep gemischt. Bis ungefähr zur 50. Sekunde hört man nur die Stimme von Carey, danach wird der Beat des anderen Songs dazugemischt. Die BPM beider Songs wurden aufeinander abgestimmt, sodass sie perfekt zueinanderpassen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Auch der Soundtrack des Films „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde in Form eines Techno-Remixes neu arrangiert. Dabei wurde die ursprüngliche Melodie des Songs mit einem modernen Beat kombiniert, was zu einer Erhöhung der Beats pro Minute führte.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Durch einen Remix von Noisetime erhält die weltbekannte Hymne der berühmten Serie „Weihnachtsmann & Co. KG“ einen neuen Charakter. Der vorher ruhige Song wandelt sich in eine Partyvariante um. Noisetime hat bereits auch Remixe von anderen bekannten Songs erstellt, wie zum Beispiel „Paradise“, „Layla“ und dem bekannten Song von Nelly Furtado „Say it Right“.

Die Idee von Weihnachtsremixe finde ich im Allgemeinen ziemlich interessant, da sie eine andere Stimmung vermitteln als die traditionellen Weihnachtslieder. Oft kennt man die klassischen Weihnachtssongs bereits auswendig. Privat höre ich aber eher selten solche Remixe. In Clubs hingegen bieten sie eine willkommene Abwechslung, wenn solche Variationen gespielt werden.
Janina Bachmann, 18, Koblach

Die Remixe stellen meiner Meinung nach eine erfrischende Abwechslung zu den klassischen Weihnachtssongs dar. Die traditionellen Weihnachtslieder hört man Jahr für Jahr vor Heiligabend in Endlosschleife. Besonders gefallen mir die Remixe, da sie eine Verbindung zwischen den traditionellen Liedern und moderner Musik herstellen. Ich denke, dass solche neuen Versionen der Weihnachtssongs bei den Clubbesuchern Anklang finden, da sie allseits bekannt sind und bei den meisten Menschen eine positive Stimmung in der Vorweihnachtszeit hervorrufen. Es handelt sich um eine alternative und kreative Idee, die ich mir gut im Nachtleben vorstellen kann.
Vinzent Hoch, 19, Altach