Vielseitiger Jazzgenuss in Feldkirch

Saumarkt Neujahrsjazzfestival 2024 vom 4. bis zum 6. Jänner.
Feldkirch Vor mehr als 20 Jahren gründete eine Gruppe von Vorarlberger Jazzmusikern eine Jazzprogrammgruppe mit dem Ziel, in den Räumlichkeiten des Theaters am Saumarkt regelmäßig konzertanten Jazz auf hohem Niveau zu präsentieren. Jährlicher Höhepunkt ihres Engagements ist das Saumarkt Neujahrsjazzfestival. Seit Mitte der 2000er-Jahre wird die Reihe maßgeblich von dem Musiker und Komponisten Dietmar Kirchner kuratiert. Nach seinen Auswahlkriterien befragt, bekennt er, dass für ihn immer die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit der Musik zähle, gerade „in einer Zeit, in der jeder eine Kopie von irgendetwas ist.“ Die Künstlerinnen und Künstler, die beim diesjährigen Festival auftreten, stehen mit ihrem musikalischen Schaffen für eine eigene, ganz besondere und unverwechselbare Musik, für einen eigenen künstlerischen Blick auf die Welt.

„David Helbock und ich spielen schon seit vielen Jahren in verschiedenen Zusammenhängen zusammen. Das Konzert im Theater am Saumarkt wird jedoch unser erstes Duo-Konzert sein. Ich freue mich ganz besonders darauf, weil wir uns diesmal viel Raum für Improvisation lassen und unserer Vorliebe für das Spontane voll und ganz nachgehen können. Ich glaube, das wird nicht nur für uns ein ganz spannender und einzigartiger Abend”, so die in Köln lebende Sängerin und Komponistin Filippa Gojo, die mit dem „Filippa Gojo Quartett” bereits den Bandpreis des Neuen Deutschen Jazzpreises gewonnen hat und Professorin für Jazzgesang in Nürnberg ist. Große Experimentierfreude, Neugier auf unterschiedlichste musikalische Ausdrucksformen und tiefe Hingabe an das jeweilige Instrument prägen seit jeher das künstlerische Schaffen der Bregenzer Sängerin und des Koblacher Pianisten. Kompositionen der beiden werden ebenso zu hören sein wie Klangwelten, die im Moment entstehen.

Am zweiten Abend steht mit Aja Zischg eine weitere großartige Jazzsängerin auf der Bühne. Die Leiterin des Jazzseminars Dornbirn hat mit „Aja Soul – White Girl From The Mountains” ein Soloprojekt entwickelt, das sie als Singer-Songwriterin, Musikerin und Produzentin in den Mittelpunkt stellt. Aja singt ihre Songs und spielt dazu Klavier, hier und da ein „Vocal Loop“ dazu, etwas Percussion, denn das aktuelle Album ist puristisch, ehrlich, Geschichten aus den letzten zwei bis drei Lebensjahren der Künstlerin. Die daraus entstandenen Erfahrungen, Sichtweisen, inneren und äußeren Bilder prägen ihre Musik, die für Ajas Liebe zum Jazz, Soul, Groove, aber auch für die „Pureness“ handgemachter Songs steht.

David Soyza und seine „Even Spaces” bilden den Abschluss des Festivals. Die Formation gilt als aufregende junge Jazzband am Puls der aktuellen Berliner Musikszene. Inspiriert von jungen Vibraphonisten wie Joel Ross und Simon Moullier, bringt Soyza in seinen Kompositionen eine eigene musikalische Handschrift zum Ausdruck. Sie spiegeln die Vielfalt und Energie Berlins wider, mit ihrer Hingabe zur Improvisation machen sie jeden Auftritt zu einem fesselnden und einzigartigen Dialog zwischen den Musikern.

„Ich freue mich sehr über die Einladung zum Neujahrsjazzfestival 2024 im Saumarkttheater in Feldkirch. 2019 durfte ich mein Quartett präsentieren und diesmal freue ich mich sehr, mein Berliner Quintett ‚Even Spaces’ mitbringen zu dürfen. Die Konzerte am Saumarkt sind für mich immer etwas Besonderes. Ich bin in Feldkirch zur Schule gegangen und habe an diesem wunderbaren Ort meine ersten wichtigen Konzerterfahrungen gemacht. Dass ich nun mit einer meiner Bands wieder Teil des Neujahrsjazzfestivals sein darf, ehrt mich sehr“, beschreibt David Soyza seine Motivation, auch beim Saumarkt Neujahrsjazzfestival 2024 dabei zu sein.
Programm Saumarkt Neujahrsjazzfestival 2024:
Do. 4. Jän. 2024, 19.30 Uhr
Filippa Gojo & David Helbock: Der Klang des Augenblicks
Fr. 5. Jän. 2024, 19.30 Uhr
aja soul >>> o: white girl from the mountains
Sa. 6. Jän. 2024, 19.30 Uhr
David Soyzas Even Spaces
Tickets
Einzelpreis: Euro 25.– / 20.–
Festivalpass für alle drei Konzerte: Euro 40.–
ländleTICKET auf www.laendleticket.com
Kartenvorverkauf auch in allen ländleTICKET Vorverkaufsstellen,
in allen Raiffeisenbanken und Sparkassen in ganz Vorarlberg.