“Das Kino hat die größte Krise der letzten 30 Jahre überstanden”

Nach Streik der Drehbuchautoren darf die heimische Kinobranche langsam wieder aufatmen. Was das Kinojahr 2024 bereithält.
Schwarzach Der Streik der Drehbuchautoren und Schauspieler in den USA hat auch in Vorarlberg Spuren hinterlassen. Lang erwartete Blockbuster wurden verschoben, darunter litten auch die Besucherzahlen.
Nun darf die Branche nach einem turbulenten Jahr langsam wieder aufatmen. 2024 werde laut Kinosprecher Michael Wieser, der die Kinos in Bludenz und Dornbirn betreibt, zwar noch ein herausforderndes Jahr für die Branche. Dennoch blickt der Kinobetreiber optimistisch ins Jahr. “Das Kino lebt und hat auch die größte Krise der letzten 30 Jahre überstanden. Einen Vollstart in ein geniales Kino-Jahr sehen wir definitiv für das Jahr 2025.” Doch schon in diesem Jahr dürfen sich Filmfans auf starbesetzte Blockbuster freuen.

Viele warten etwa gespannt auf “Poor Things” mit Emma Stone und Willem Dafoe. Das moderne, feministische Frankenstein-Märchen von Giorgos Lanthimos kommt nächste Woche in die heimischen Kinos. Stone begeistert in ihrer skurrilen Rolle als Frau, der das Gehirn eines Babys eingesetzt wurde.

Die Fortsetzung des Science-Fiction-Films “Dune” mit Timothée Chalamet und Zendaya sollte eigentlich der Blockbuster des Jahres 2023 werden. Nach der streikbedingten Verschiebung kommt der zweite Teil von Regisseur Denis Villeneuve Anfang März ins Kino. Der Streifen soll deutlich actionreicher sein als der erste Part der Verfilmung um den Krieg auf einem Wüstenplaneten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
In “Godzilla x Kong: The New Empire” treffen wieder zwei legendäre Kinomonster aufeinander, Alexander Skarsgård und Millie Bobby Brown sind in dem Action-Fantasyfilm dabei, der im April startet. Außerdem ist mit “Planet der Affen: New Kingdom” der vierte Teil der Reboot-Actionfilmreihe für Mai geplant.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
In diesem Jahr finden viele Action-Blockbuster ihre Fortsetzung: “Deadpool 3”, der ironische Superheldenfilm mit Ryan Reynolds, soll im Sommer in die Kinosäle kommen. “Furiosa: A Mad Max Saga”, George Millers lang erwarteter fünfter Teil der oscarprämierten Reihe, feiert im Mai Premiere und zeigt wieder Tom Hardy in der Hauptrolle.
Disney bringt im Juni mit “Alles steht Kopf” die Fortsetzung des Animationsfilms aus 2015 in die Kinos. Man darf neugierig sein, wie die Geschichte rund um Riley und deren Gefühlsstimmen (Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel) weitergeht. Der Sommer hält auch Gruseliges parat. Mit “A Quiet Place: Day One” startet das Prequel zu Surival-Horror-Reihe über blinde Monster, die alles zerfleischen, was zu laute Geräusche macht.

36 Jahre nach dem Überraschungs-Hit “Beetlejuice” soll im September der Nachfolger ins Kino kommen. Regie führt erneut Tim Burton. Wieder mit dabei sind Michael Keaton und Winona Ryder. Mit “Joker 2: Folie à Deux” folgt im Oktober eine Fortsetzung zum Mega-Hit aus dem Jahr 2019. Bei “Joker: Folie à Deux” sollen neben Phoenix auch Lady Gaga, Zazie Beetz, Brendan Gleeson und Catherine Keener mitspielen.
Das Kinojahr abschließen wird voraussichtlich ein neuer Film aus dem “Herr der Ringe”-Kosmos. “The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim” erzählt die Vorgeschichte der Saga. Das Werk, das für Dezember geplant ist, spielt 183 Jahre vor der Handlung des 2002er-Films “Der Herr der Ringe: Die zwei Türme”.