44 Aussteller aus neun europäischen Ländern

Kultur / 25.01.2024 • 14:45 Uhr
44 Galerien präsentieren im Festspielhaus Bregenz Werke von rund 100 internationalen Künstlern. <span class="copyright"> Castiglioni Fine Arts Gallery</span>
44 Galerien präsentieren im Festspielhaus Bregenz Werke von rund 100 internationalen Künstlern. Castiglioni Fine Arts Gallery

STAGE Bregenz, die neue Kunstmesse, findet vom 22. bis 25.2. im Festspielhaus Bregenz statt.

Bregenz Die Teilnehmer der ersten STAGE Bregenz stehen fest: 44 Galerien präsentieren ab 22. Februar im Festspielhaus Bregenz Werke von rund 100 internationalen Künstlern. Das neue Messeformat für zeitgenössische Kunst und Design spannt den Bogen von der Vierländerregion Bodensee bis nach Italien, Frankreich, Belgien und Tschechien und zeigt die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen. Begleitet wird die Ausstellung von einem hochkarätigen Rahmenprogramm in mehreren Vorarlberger Kulturinstitutionen.

Messedirektor Renger van den Heuvel leitet die erste STAGE Bregenz im Festspielhaus Bregenz.  <span class="copyright">Büro Magma</span>
Messedirektor Renger van den Heuvel leitet die erste STAGE Bregenz im Festspielhaus Bregenz. Büro Magma

Vom 22. bis 25. Februar 2024 präsentieren 44 Galerien aus neun europäischen Ländern aufstrebende und etablierte Künstlerinnen und Künstler im Festspielhaus Bregenz, darunter die Galerien Lelong & Co. (Frankreich), P420 (Italien), annex14 (Schweiz), Hunt Kastner (Tschechien), Office Impart (Deutschland) sowie eine Reihe junger und angesehener Galerien aus Österreich. „Das neue Format stößt bereits vor der Premiere auf großes Interesse in der Kunstwelt. STAGE Bregenz bringt die kreative Vielfalt der Region zum Ausdruck und eröffnet Möglichkeiten für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Branche“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Renger van den Heuvel.

Werke der tschechischen Künstlerin Anna Hulačová sind ebenfalls in Bregenz zu sehen: „monstro plantes“.<span class="copyright">Emilie Vialet</span>
Werke der tschechischen Künstlerin Anna Hulačová sind ebenfalls in Bregenz zu sehen: „monstro plantes“.Emilie Vialet

Die Besucher erwartet ein breites, grenzüberschreitendes Angebot. Neben der Messe im Festspielhaus Bregenz gibt es zahlreiche Parallelausstellungen – sowohl in Vorarlberg als auch bei den internationalen Partnern der STAGE Bregenz: In St. Gallen, Rorschach und Chur (CH), in Vaduz (FL) sowie in Friedrichshafen und Ravensburg (D) stehen ebenfalls Ausstellungen auf dem Programm. „Es ist uns ein Anliegen, die Messe stimmig in die gute kulturelle Infrastruktur einzubetten und selbst einen Beitrag zu leisten. Sie soll sich als jährlicher Fixtermin für Kunstsinnige über den Bodensee hinaus etablieren“, so van den Heuvel, der die Messe gemeinsam mit der Kulturabteilung der Landeshauptstadt Bregenz, Stadtmarketing Bregenz und Kongresskultur Bregenz konzipiert hat.

Die Galerie Krinzinger bringt Werke des österreichischen Grafikkünstlers Andreas Werner: „this little construction of dreams V“. <span class="copyright">Carmen Alber</span>
Die Galerie Krinzinger bringt Werke des österreichischen Grafikkünstlers Andreas Werner: „this little construction of dreams V“. Carmen Alber

Künstlerische Vielfalt
Kuratorinnen der ersten Ausgabe sind Fiammetta Griccioli, Matylda Krzykowski, Elise Lammer und Verena Kaspar-Eisert. Fiammetta Griccioli, Kuratorin des Pirelli HangarBicocca in Mailand, hat Galerien aus Italien, Tschechien, Rumänien und Österreich eingeladen. Junge Künstlerinnen und Künstler aus der Vierländerregion Bodensee stehen bei der schweizerisch-österreichischen Kuratorin und Autorin Elise Lammer auf dem Programm. Das allgemeine Teilnehmerfeld umfasst Galerien aus den neun europäischen Ländern Österreich, Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Frankreich, Belgien, Italien, Rumänien und Tschechien – darunter auch designorientierte Galerien wie Galerie Philia (CH) und rauminhalt_haraldbichler (A).

Die neue Messe für zeitgenössische Kunst und Design findet vom 22. bis 25. Februar 2024 im Festspielhaus Bregenz statt. <span class="copyright">Anja Köhler</span>
Die neue Messe für zeitgenössische Kunst und Design findet vom 22. bis 25. Februar 2024 im Festspielhaus Bregenz statt. Anja Köhler

Sonderprojekte
Verena Kaspar-Eisert, Chefkuratorin des Museumsquartier Wien, wählt Werke von Fotografinnen und Fotografen aus der Sammlung des Landes Vorarlberg für eine Sonderausstellung aus. Unter der Leitung der Kuratorin und Künstlerin Matylda Krzykowski findet im Seestudio des Festspielhauses Bregenz das Programm „Stage Treff“ statt. Mit Gästen aus dem In- und Ausland wird das Thema Nachhaltigkeit aus drei Perspektiven beleuchtet: Praktiken, Beziehungen und Umwelt.

STAGE Bregenz 2024

22.–25. Februar 2024 Festspielhaus Bregenz

Vernissage / 17–20 Uhr (Einzelkarten erhältlich – 65 € für 2 Personen)

Messetage / 23.–25. Februar 2024

23. Februar: 12–19 Uhr

24. Februar: 10–19 Uhr

25. Februar: 10–18 Uhr

Tagestickets 12 € (lokale öffentliche Verkehrsmittel inkludiert)

Tickets via https://tickets.visitbregenz.com/