“Ich finde es super, bei einem Musikfestival mitzuwirken”

Kultur / 23.02.2024 • 15:10 Uhr
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Markus Skraba und Matthias Schöllhorn sind Teil des 35-köpfigen Generator-Teams. VN/Rhomberg Sie entwerfen in ihrem Team die Fassadenprojektion.

Der Poolbar-Generator geht ins Finale. Das haben die Teilnehmer für das diesjährige Festival geplant.

Hohenems 168 Bewerbungen, so viele wie noch nie, gab es in diesem Jahr für den Poolbar-Generator. “Es ist schon außergewöhnlich”, sagt Organisatorin Lilian Furrer. Der Poolbar-Generator, in dem kreative Köpfe das kreative Konzept für das Sommerfestival erarbeiten, hat sich über die Jahre international einen Namen gemacht. In diesem Jahr wurden 35 Studierende aus der DACH-Region, aber auch aus China und Russland ausgewählt, das Festival mitzugestalten. “Der Poolbar-Generator ist so bunt wie noch nie”, freut sich Poolbar-Chef Herwig Bauer.

Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
35 Teilnehmer tüfteln an Ideen für das nächste Poolbar-Festival.

Getüftelt und gebastelt wird in den Fachbereichen Architektur, Design, Grafik, Literatur, Kunst sowie digitalen Projekten. Das diesjährige Motto “Hin und Weg” zieht sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Bereiche. Im Architekturlabor wird das Motto unter anderem mit Vorhängen umgesetzt. “Wir verwenden den Vorhang beispielsweise für unsere Pavillons im Eingangsbereich. Innen und außen werden verschiedene Formen und Farbsprachen präsent sein. Wenn sich der Vorhang um den Pavillon wickelt, taucht man im Innenbereich in eine ganz andere Welt ein”, erklärt Laborleiter Victor Dölle (34).

Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Die Poolbar-Architektur nimmt bereits Form an.
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Clara und Jan sind Teil des Architekturteams.

An der Idee beteiligt war unter anderem Architekturstudentin Clara Rummer aus Saarbrücken: “Ich finde es super interessant, ein Musikfestival mitzugestalten. Die Verbindung zwischen Musik und Architektur finde ich besonders spannend”, sagt die 25-Jährige. Die Praxiserfahrung, die beim Poolbar Generator gesammelt werden kann, schätzt auch Jan Fräulin (26) aus Freiburg. “Man kann sich hier sehr gut einbringen. Wir werden im Sommer auch beim Aufbau dabei sein. Ich bin schon gespannt, wie unsere Ideen dann konkret umgesetzt werden”, freut sich der Student.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Am Tisch nebenan arbeiten Matthias Schöllhorn (27) aus Kempten und Markus Skraba (24) aus Bregenz an der Fassadenprojektion. “Wir wollen eine Art Ökosystem darstellen. Das Ganze wird sehr interaktiv, wenn Besucher daran vorbeigehen, ändert sich auch die Projektion”, erklärt Markus Skraba, Student der Interaktiven Medien in St. Pölten. Matthias Schöllhorn wirkt bereits zum zweiten Mal beim Poolbar-Generator mit. “Das Projekt hat mir letztes Jahr so gut gefallen, dass ich wieder dabei sein wollte. Man lernt hier Menschen aus unterschiedlichen Bereichen kennen und kann wertvolle Kontakte knüpfen”, schwärmt der 27-Jährige.

Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Die Fassadenprojektion soll interaktiv werden.
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Hanna Schedl aus Deutschland ist Teilnehmerin im Grafiklabor.

Auch Hannah Schedl (27) aus dem Grafikteam schätzt den Austausch mit den anderen Teilnehmern. “Es ist spannend zu sehen, wie andere arbeiten bzw. wie sie an das Thema herangehen. Man bekommt einen neuen Blickwinkel und kann dadurch sehr viel dazulernen.”

Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Elena Albertini aus Zürich gestaltet die Festivalliteratur mit.

Das Team des Literaturlabors hat es sich in einem ruhigen Raum im Obergeschoss des Löwensaals bequem gemacht, um an ihrem Konzept zu feilen. Mit dabei ist unter andrem Elena Albertini aus Zürich. Die 18-Jährige hat soeben das Gymnasium abgeschlossen. “In meiner Maturaarbeit habe ich mich mit Kurzgeschichten beschäftigt. Ich finde es toll, dass die Literatur auch in einem Musikfestival einen Platz haben kann.” Für sie wird es der erste Besuch beim Poolbar-Festival sein. “Ich freue mich riesig und kann den Besuch beim Festival nur jedem ans Herz legen. Ich habe gehört, die Literatur soll dort besonders gut sein”, sagt sie und lächelt.

Abschlusspräsentation Poolbar-Generator: Samstag, 24. Februar, 16 Uhr, Löwensaal Hohenems. Der Eintritt ist frei.

Das Poolbar-Festival findet vom 4. Juli bis 11. August, im Reichenfeld und im Alten Hallenbad Feldkirch (AT) statt. www.poolbar.a

Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems
Poolbar Generator im Löwensaal Hohenems