Mit-Tanzen auf Tour

Kultur / 26.02.2024 • 13:15 Uhr
MIT-TANZEN
Bei “Mit-Tanzen” sind alle dazu eingeladen, gemeinsam zu musizieren und zu tanzen. mark mosman

Ein Revival der Tanzkultur in Vorarlberg.

Es ist eine Initiative, die die Tanzflächen der Region zum Leben erweckt und die lokale Musikszene mit traditionellen Tänzen verbindet: „Mit-Tanzen“, das Projekt der companie Bewegungsmelder, geht in eine neue Runde und bringt jeden ersten Freitag im Monat die Beine der Vorarlberger in Schwung. In den Gaststuben des Ländles treffen sich Jung und Alt, um bei Live-Musik gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. Gestartet wird am kommenden Freitag im Werkraum Bregenzerwald.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich „Mit-Tanzen“ zu einem festen Bestandteil der kulturellen Landschaft Vorarlbergs entwickelt. Das Konzept hinter dem Projekt ist ebenso einfach wie einladend: Unter der musikalischen Begleitung des Ensembles bestehend aus Evelyn Fink-Mennel, Irma-Maria Troy und Matthias Härtel – ergänzt durch jeden, der sein Instrument mitbringt –, werden traditionelle Tänze wie Walzer, Mazurka oder Hanter Dro neu belebt. Die Tanzexperten Aleksandra Vohl und Arndt Rössler führen durch den Abend und laden alle ein, die Freude an der Bewegung haben.

MIT-TANZEN
Seit seiner Gründung ist „Mit-Tanzen“ aus der kulturellen Landschaft Vorarlbergs nicht mehr wegzudenken. mark mosman

„Mit-Tanzen wächst im Moment“, erklärt Natalie Begle, die Produktionsleiterin des Projekts. „Die Menschen kommen, um gemeinsam zu musizieren, zu tanzen und für ein paar Stunden in eine Welt einzutauchen, in der es nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Erlebnis geht. Es geht darum, sich frei zu fühlen, sich zu begegnen und von der Musik mitreißen zu lassen.“

Für “Vorarlberg ist weiblich”. Interview mit Evelyn Fink Mennel
Evelyn Fink Mennel ist Teil des Ensembles. roland paulitsch

Die Veranstaltungen beginnen mit einer „Slow Session“ um 18 Uhr, die zum Üben und Einschwingen dient, gefolgt vom offiziellen Start um 19 Uhr. Der Eintritt erfolgt auf Basis einer Hutspende, was die Veranstaltungen für jeden zugänglich macht. Die Termine für 2024 stehen bereits fest und führen „Mit-Tanzen“ quer durch Vorarlberg – von Alberschwende bis Zwischenwasser. Die Locations reichen vom Werkraum in Andelsbuch über das vorarlberg museum in Bregenz bis hin zu gemütlichen Gasthäusern in Düns, Warth, Thüringen oder Dornbirn.

Tanzend voran: Aleksandra Vohl & Arndt Rössler
Projektleitung: Natalie Begle
18 Uhr Slow Session zum Üben und Einschwingen
19 Uhr Beginn
Eintritt: Hutspende

Termine 2024
1. März: Werkraum / Andelsbuch
5. April: vorarlbergmuseum / Bregenz
3. Mai: Mesmers Stall / Alberschwende
7. Juni: Hägi Wendls / Zwischenwasser
6. September: Gasthaus dörfle / Düns
4. Oktober: Hotel Jägeralpe / Warth
8. November: Gasthaus Blumenegg / Thüringen
6. Dezember: Gasthaus Engel / Dornbirn