Das Rote vom Ei

Kultur / 07.03.2024 • 13:44 Uhr
Das Rote vom Ei
“Das Rote vom Ei” wird vom 14. bis zum 22. März im Alten Hallenbad Feldkirch aufgeführt. caro stark

Intensive Auseinandersetzung mit dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch im Alten Hallenbad Feldkirch.

Feldkirch Mit „Das Rote vom Ei“ ist vom 14. bis 22. März im Alten Hallenbad in Feldkirch eine Theaterproduktion zu sehen, die sich durch ihre Aktualität und die intensive Auseinandersetzung mit einem brisanten Thema auszeichnet: dem Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Theatergruppe dieheroldfliri.at haben sich drei Autorinnen – Gertraud Klemm, Gabriele Kögl und Grischka Voss – zusammengefunden, um dieses komplexe Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.

Barbara Herold
Barbara Herold führt Regie bei der Theaterproduktion. lisa mathis

Unter der Regie von Barbara Herold und mit einem Ensemble bestehend aus Maria Fliri, Sarah Zaharanski und Peter Bocek taucht das Publikum in drei szenische Zuspitzungen ein, die sich mutig und unerschrocken mit dem Thema auseinandersetzen.

<p class="caption">Das Tanztheater „Stickstoff“ beleuchtet die Geschichte der Vorarlberger Textilindustrie. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">SARAH MISTURA</span></p>
Maria Fliri spielt eine der Hauptrollen.  SARAH MISTURA

Gabriele Kögl, bekannt für ihre scharfsinnigen und provokanten Arbeiten, setzt sich in ihrer Groteske mit der Lebensschutzbewegung auseinander. Ihre Fähigkeit, tief verwurzelte Überzeugungen zu hinterfragen, verspricht eine nachdenklich stimmende und zugleich unterhaltsame Aufführung. Grischka Voss, die sich als freie Erzählerin einen Namen gemacht hat, wählt den Kontext eines Albtraums, um das Publikum mit einer Realität zu konfrontieren, die all jene Frauen konfrontiert, die Mutterschaft nicht als ihre Bestimmung ansehen. Gertraud Klemm schließlich, deren literarisches Werk immer wieder gesellschaftliche Normen und Erwartungen hinterfragt, verwandelt das Wartezimmer einer Arztpraxis in einen Schauplatz hitziger Debatten über Geschlechterrollen und Selbstbestimmung.

ABD0045_20170613 – WIEN – …STERREICH: Schauspielerin Grischka Voss am Dienstag, 13. Juni 2017, im Rahmen einer Programm-PK in Wien. – FOTO: APA/GEORG HOCHMUTH
Autorin und Schauspielerin Grischka Voss. APA/GEORG HOCHMUTH

Das Bühnenbild von Caro Stark, die Kostüme von Bettina Henning und das Lichtdesign von Martin Beck sowie die Choreografie von Anne Thaeter versprechen, die thematische Tiefe der Stücke durch eine visuell eindrucksvolle Präsentation zu unterstreichen.

Das Rote vom Ei
Für das Bühnenbild zeichnet Caro Stark verantwortlich. philipp steurer

Neben den Abendvorstellungen bietet die Produktion auch eine Schulvorstellung und zwei Termine für Publikumsgespräche an. Diese Formate bieten eine einzigartige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen und einen offenen Dialog zwischen den Zuschauern, den Künstlern und Experten zu fördern. Ergänzt wird das Theatererlebnis durch die Ausstellung „tabu(ab)bruch“ des Vereins Amazone im Foyer des Alten Hallenbades. Die Ausstellung vertieft die Auseinandersetzung mit den Themen der Produktion und lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich über die Bühne hinaus mit der Thematik zu beschäftigen.

Altes Hallenbad Feldkirch
Die Aufführungen finden im Alten Hallenbad in Feldkirch statt. Nadine Jochum – Montforthaus Feldkirch

„Das Rote vom Ei“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, das zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Die beteiligten Künstlerinnen wollen mit ihren Werken nicht nur unterhalten, sondern wichtige gesellschaftliche Diskurse anstoßen. In einer Zeit, in der die Selbstbestimmung der Frau und ihre Rechte immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion stehen, bietet “Das Rote vom Ei” eine Plattform für einen offenen und konstruktiven Dialog. Die Aufführungen im Alten Hallenbad Feldkirch sind daher eine einmalige Gelegenheit, sich künstlerisch und intellektuell mit einem Thema auseinanderzusetzen, das nach wie vor von großer Bedeutung ist.

DAS ROTE VOM EI


Drei szenische Zuspitzungen von Gertraud Klemm, Gabriele Kögl und Grischka Voss

Mit Maria Fliri, Sarah Zaharanski, Peter Bocek
Regie: Barbara Herold | Bühne, Video, Grafik: Caro Stark | Kostüm: Bettina Henning
Licht: Team Martin Beck | Choreografie: Anne Thaeter

Feldkirch: Altes Hallenbad, 14., 16., 19., 20., 21.3., 22.3.2024, 20 Uhr
SO, 17.3., 17 Uhr | Schulvorstellung Mi, 20.3., 10:30 Uhr (ab 16 Jahren)
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung am 17. und 21. März.

‚tabu(ab)bruch‘ – Ausstellung des Vereins Amazone im Foyer