Nina Fleisch zum Weltfrauentag: “Es gibt noch viel Aufholbedarf”

Sängerin Nina Fleisch lässt in ihrem Konzert zum Weltfrauentag die größten Diven der Musikgeschichte hochleben.
Hohenems Das Diven-Konzert von Nina Fleisch wurde vor vier Jahren zum Weltfrauentag in der Villa Falkenhorst erstmals aufgeführt. “Wir haben gemerkt, wie gut das Programm beim Publikum ankommt, daher haben beschlossen, daraus eine richtige Konzertreihe machen”, erzählt Nina Fleisch. Anlässlich des heutigen Weltfrauentags kommt das Konzert im Otto-Areal in Hohenems erneut auf die Bühne.

Das Programm, das unter dem Motto “Viva la Diva” steht, umfasst Hits der Diven der 20er-Jahre bis heute. Die Originalinterpretinnen reichen von Marlene Dietrich, Edith Piaf, Liza Minelli, Audrey Hepburn, Milva und Gloria Gaynor bis hin zu Adele, Lady Gaga oder Alicia Keys. “Jedes Lied hat eine starke Botschaft”, erklärt die Hohenemserin.
Man nimmt uns zum Teil nicht ernst. Es gibt viel Aufholbedarf, auch was den Gender-Pay-Gap betrifft.
Nina Fleisch

Als Musikerin ist es Nina Fleisch ein Anliegen, zum Weltfrauentag ein Statement zu setzen. “In meinen Augen sind wir Frauen lange noch nicht dort, wo wir sein sollten. Auch wenn sich schon vieles gebessert hat, ist die sexuelle Belästigung nach wie vor präsent.” Dazu komme die tagtägliche Diskriminierung, die viele Frauen erleben müssen. “Man nimmt uns zum Teil nicht ernst. Es gibt viel Aufholbedarf, auch was den Gender-Pay-Gap betrifft.”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Beim Programm habe sie bewusst auf starke Interpretinnen gesetzt, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben. “Diese Diven, die wir für das Konzert ausgewählt haben, haben sehr viel in ihrem Leben durchgemacht, teilweise haben sie große Dramen durchlebt. Trotzdem stehen sie als starke Frauen auf der Bühne und zeigen, wer sie sind und was sie können. Wir Frauen haben viele Stärken und diese sollten wir auch einsetzen”, unterstreicht die Musikerin, die gemeinsam mit Pianist Attila Buri, Bassist Bernd Konzett, Schlagzeuger Andy Leumann sowie Klarinettist und Saxofonist Erich Berthold auf der Bühne stehen wird.

Nina Fleisch stört sich daran, dass Frauen schneller verurteilt werden. “Wenn man als Frau seine Meinung sagt, ist man oft die Zicke oder die Diva. Wir dürfen – genauso wie die Männer – zu unserer Meinung stehen, ohne gleich abgestempelt zu werden.” Nina Fleisch, die seit ihrem 15. Lebensjahr auf der Bühne steht, möchte mit dem Diven-Konzert die Frauen und die Weiblichkeit feiern. “Ich möchte Bewusstsein für die Stärken der Frau schaffen. Wir dürfen leuchten, ohne dass man uns schikaniert.”
Konzert zum Weltfrauentag
„Viva la Diva“
Freitag, 8. März, 19 Uhr, Otten Real
Nina Fleisch und ihre Band rockt den Weltfrauentag mit einem ganz besonderen Konzert: Mit Hits von Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Edith Piaf, Marilyn Monroe, uvm.
Alle Informationen: https://www.hohenems.at/events/viva-la-diva/