Raum für Raum

Kultur / 21.03.2024 • 13:25 Uhr
The Barnes Collection
Die Barnes Foundation beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit. The Barnes Foundation, Philidelphia / courtesy Schirmer Mosel

The Barnes Collection: Das Museumshandbuch

Schwarzach Die Barnes Foundation beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Impressionismus, Post-Impressionismus und früher moderner Kunst weltweit. Begründet durch Albert C. Barnes in den frühen 1920er-Jahren, liegt der Fokus der Sammlung auf Werken von legendären Künstlern wie Pierre-Auguste Renoir, Paul Cézanne, Henri Matisse und Pablo Picasso.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Die Sammlung umfasst mehr als 800 Gemälde, darunter auch afrikanische Skulpturen, antike Artefakte, mittelalterliche Handschriften und dekorative Kunststücke, die eine breite Palette kultureller Epochen abdecken.

The Barnes Collection
Im Buch sind mehr als 800 Gemälde abgebildet. schirmer mosel

Das Museumshandbuch „The Barnes Collection“ ist das Ergebnis einer umfassenden wissenschaftlichen Aufarbeitung aller über 4000 Exponate, die im Zuge des Umzugs in das neue Museumsgebäude begonnen wurde. Die Sammlung, einst im Vorort Merion, Pennsylvania, untergebracht, zog 2012 in ein neues Gebäude im Herzen von Philadelphia um.

The Barnes Collection
Impressionismus, Post-Impressionismus und frühe moderner Kunst. The Barnes Foundation, Philidelphia / courtesy Schirmer Mosel

Diese Verlegung war nicht ohne Kontroversen, da sie gegen Barnes’ ursprüngliche Stiftungsverfügungen verstieß. Befürworter der Verlegung argumentierten jedoch, dass der Umzug notwendig war, um die Sammlung für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen und ihre langfristige Erhaltung zu sichern. Diese Publikation bricht zudem mit den einst von Barnes festgelegten strengen Vorgaben, die farbige Reproduktionen seiner Werke untersagten, und präsentiert die Sammlung in ihrem ganzen farbenprächtigen Glanz.

 Albert C. Barnes
Albert C. Barnes’ Leidenschaft für Kunst trieb ihn dazu, eine der bedeutendsten Kollektionen seiner Zeit zusammenzutragen. Giorgio de Chirico Artists Rights Society

Das Buch folgt dem didaktischen Ansatz von Barnes und führt die Leser Raum für Raum durch die Sammlung. Jedes Kapitel widmet sich einem anderen Bereich des Museums, wobei die Werke nicht nur isoliert betrachtet, sondern in ihren historischen und kulturellen Zusammenhängen erläutert werden. Dieser Ansatz spiegelt Barnes’ Überzeugung wider, dass Kunst ein Mittel zur Bildung und zur Förderung des kritischen Denkens ist. Das handliche Format des Buches macht es zu einem informativen Begleiter für Kunstbegeisterte, egal ob sie einen Besuch der Barnes Foundation planen oder die Sammlung vom Komfort ihres eigenen Zuhauses aus erkunden möchten.

The Barnes Collection – Das Museumshandbuch. Raum für Raum

Gebunden, 232 Seiten

Schirmer/Mosel (2024)