Elisso Gogibedaschwili glänzte in Langenargen

Kultur / 25.03.2024 • 10:48 Uhr
Violinfestival Elisso Gogibedaschwili
In der Osterzeit wird zum 26. Internationalen Festival junger Meister geladen, das der Violine gewidmet ist. Mit dabei ist auch die Vorarlbergerin Elisso Gogibedaschwili. HV

11. Violinfestival junger Meister mit Vorarlberger Musikerin eröffnet.

Langenargen Traditionsgemäß ist das elfte Violinfestival junger Meister im Schloss Langenargen mit einem Konzert ausgewählter junger Geigerinnen und Geiger eröffnet worden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Wie fesselnd auch ein bekanntes Stück wie Beethovens Violinsonate Nr. 6 A-Dur sein kann, hat Elisso Gogibedaschwili gezeigt. Völlige Hingabe an die Musik, behutsames Einfühlen, eine von innen kommende Schönheit waren hier zu erleben, daneben neckisch provokantes Spiel mit Mut zur Hässlichkeit, dann wieder versöhnlich und voller Lebensmut – Beethoven bei beginnender Taubheit an der Schwelle zu einem neuen Stil.

<p class="caption">Elisso Gogibedaschwili wurde erneut ausgezeichnet. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">Mittermair</span></p>
Wie fesselnd auch ein bekanntes Stück wie Beethovens Violinsonate Nr. 6 A-Dur sein kann, hat Elisso Gogibedaschwili gezeigt. Mittermair

Der Einstieg der Fränkel-Stiftung als neuem Sponsor hat es möglich gemacht, das Violinfestival mit öffentlichem Meisterkurs des renommierten Violinpädagogen Krzysztof Wegrzyn von der Musikhochschule Hannover weiterzuführen. Zwanzig Hochbegabungen aus drei Kontinenten vervollkommnen im Meisterkurs ihr Spiel und genießen zugleich die Auftrittsmöglichkeit und den Austausch mit den übrigen Teilnehmern.

Keiner möchte beim Eröffnungskonzert meinen, dass hier noch Studierende auf der Bühne stehen, so perfekt ist das Violinspiel. Dass heute nicht mehr wie früher die möglichst virtuose Akrobatik zählt, sondern die Persönlichkeit, die die Spielenden entfalten, macht den Abend umso bereichernder. Zudem erleben Zuhörer jenseits des üblichen Repertoires auch Preziosen der Violinliteratur.

Christel Voith

Das komplette Programm des Violinfestivals, das noch bis 18. April läuft, gibt es unter: www.konzertverein.com/violinfestival/