Wie Musik Grenzen überwindet und Herzen verbindet

Kultur / 27.03.2024 • 16:00 Uhr
Superar Konzert
Wie Superar neue Maßstäbe in der Musikförderung setzt, zeigt das Jahreskonzert unter dem Motto “Crossing Europe”. Wolf Dieter Grabner

Beim Superar-Jahreskonzert im Festspielhaus begeben sich über 200 Kinder auf mitreißende Entdeckungsreise durch die Vielfalt europäischer Musik.

Bregenz Musik ermöglicht sozialen Wandel. Wie Superar neue Maßstäbe in der Musikförderung setzt, zeigt das Jahreskonzert unter dem Motto “Crossing Europe”. Mit Energie und Leidenschaft im Gepäck präsentieren die jungen Musiker alte und neue Musik in unterschiedlichen Sprachen mit ausgewählten Werken von Arnold Schönberg, Ludwig van Beethoven über bulgarische, ungarische, schwedische und türkische Volksmusik bis hin zu Pop. Auch in diesem Jahr ist Superar Vorarlberg mit seinem Jugendchor Kooperationspartner der Bregenzer Festspiele.

Superar Konzert
In Vorarlberg sind rund 300 Kinder der Volksschulen Bregenz, Altach und der Freien Montessorischule Altach sowie zwei außerschulische Jugendchöre fester Bestandteil von Superar.

2009 begann eine bemerkenswerte musikalische Reise – die Geburtsstunde von Superar. Das Wiener Konzerthaus, die Wiener Sängerknaben und die Caritas der Erzdiözese Wien gründeten den gemeinnützigen Verein mit dem ursprünglichen Namen “Vorlaut”, um 350 Kinder an drei Wiener Volksschulen durch Chorgesang zu fördern. Heute, mehr als ein Jahrzehnt später, nehmen über 4000 Kinder an sieben europäischen Standorten an den Orchester-, Chor- und Musicalprogrammen teil. Am Standort Vorarlberg sind rund 300 Kinder der Volksschulen Bregenz, Altach und der Freien Montessorischule Altach sowie zwei außerschulische Jugendchöre fester Bestandteil von Superar. Was als vages Experiment begann, hat sich zu einer festen Konstante im österreichischen Schul- und Musikleben entwickelt.

Superar Konzert
Was als vages Experiment begann, hat sich zu einer festen Konstante im österreichischen Schul- und Musikleben entwickelt.

Die Entwicklungsgeschichte von Superar hat viele Höhepunkte, von jährlichen Auftritten in den renommiertesten Kulturstätten bis zum Auftritt von 80 Superar Chorkindern bei der Eröffnung des Eurovision Song Contest 2015. Während des Schuljahres finden am Standort West regelmäßig Auftritte bei Musikschulveranstaltungen, Kinderchorveranstaltungen wie z.B. mit dem Vorarlberger Chorverband (Sing Mit!) sowie bei internationalen Veranstaltungen statt. Die traditionelle Zusammenarbeit mit den Bregenzer Festspielen wird heuer im Juni fortgesetzt: Der Superar Kinderchor singt in der Familienoper Pinocchio im Kosmos Theater Bregenz.

Superar Konzert
Dass Vielfalt, musikalische Exzellenz und soziales Bewusstsein eine harmonische Einheit bilden, kann man am 6. April im Festspielhaus Bregenz erleben.

Getragen vom unermüdlichen Engagement aller Mitarbeiter und Musiker baut Superar Brücken zwischen Tönen und Herzen auch über die Landesgrenzen hinaus. Derzeit engagiert sich die Organisation in Rumänien, Ungarn der Slowakei, der Schweiz und Bosnien & Herzegowina. In Österreich kooperiert Superar derzeit mit 19 Schulen in Wien, Niederösterreich, Steiermark, Salzburg und Vorarlberg und fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen Ost- und Weststandorten. Ganz nach dem Motto „Crossing Europe” werden die jungen Musiker des Superar Orchesters (Wien) anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in Paris ihre verbindende musikalische Botschaft weiter über die Grenzen hinweg tragen.

Dass Vielfalt, musikalische Exzellenz und soziales Bewusstsein eine harmonische Einheit bilden, kann man am 6. April im Festspielhaus Bregenz erleben. Bei diesem Sturm der Gefühle ist ein Verweilen auf den Sitzen nicht garantiert.

Konzert

Samstag, 6. April, 11 Uhr

Ort: Festspielhaus Bregenz

Eintritt: Freie Spende
www.superar.eu