Theater, Konzerte und Events: Was das Osterwochenende zu bieten hat

Kultur / 28.03.2024 • 15:00 Uhr
ABD0040_20231115 – WIEN – …STERREICH: ++ HANDOUT ++ Die Schauspieler Christoph Luser, Lili Winderlich, Itay Tiran und das Ensemble wŠhrend der Fotoprobe von “Der Menschenfeind” im Wiener Burgtheater. Das StŸck feiert am kommenden Samstag, 8. November 2023, Premiere. – FOTO: APA/BURGTHEATER/MATTHIAS HORN – ++ WIR WEISEN AUSDR†CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS […]
Das Burgtheater gastiert mit “Der Menschenfeind” im Festspielhaus. aPA/BURGTHEATER/MATTHIAS HORN

Die anstehenden Feiertage halten eine Fülle an kulturellen Events in Vorarlberg bereit. Wir zeigen eine Auswahl.

Bregenz Das Osterwochenende steht vor der Tür und die freien Tage bieten eine ideale Gelegenheit, das kulturelle Angebot in Vorarlberg zu erkunden. Von Theateraufführungen, über Konzerte, die von klassischer bis zu zeitgenössischer Musik reichen, bis hin zu Ausstellungen – der kulturelle Terminkalender im Land ist vielseitig und abwechslungsreich.

ABD0041_20231115 – WIEN – …STERREICH: ++ HANDOUT ++ Die Schauspieler Itay Tiran, Mavie Hšrbiger und Christoph Griesser wŠhrend der Fotoprobe von “Der Menschenfeind” im Wiener Burgtheater. Das StŸck feiert am kommenden Samstag, 8. November 2023, Premiere. – FOTO: APA/BURGTHEATER/MATTHIAS HORN – ++ WIR WEISEN AUSDR†CKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER […]
Die Schauspieler Itay Tiran, Mavie Höšrbiger und Christoph Griesser in einer Szene von “Der Menschenfeind” im Wiener Burgtheater. APA/BURGTHEATER/MATTHIAS HORN

Bereits zum vierten Mal gastiert das Burgtheater zu Ostern im Bregenzer Festspielhaus: Zu sehen ist am 30. und 31. März die Neuproduktion von “Der Menschenfeind” des französischen Dramatikers Jean-Baptiste Poquelin, genannt Molière (1622–1673). Regie führt Burgtheater-Direktor Martin Kušej, das Bühnenbild stammt von Martin Zehetgruber. Molière verankert in seiner 1666 uraufgeführten Komödie “Der Menschenfeind” den wohl bekanntesten Misanthropen der Literaturgeschichte in einer Gesellschaft im Umbruch.

Aladin
Mit dem legendären Märchen „Aladin“ werden die 28 Kinder unter der Leitung von Petra Heel am Ostermontag in der Kulturbühne Ambach in Götzis ihre schauspielerischen Fähigkeiten zum Besten geben. Spielkreis Götzis

Das Märchen an Ostern hat in Götzis schon lange Tradition. Seit vielen Jahren präsentiert die Kinder- und Schülergruppe des Spielkreis Götzis am Ostermontag die Premiere einer Märchenproduktion – von Kindern für Kinder und Erwachsene. Dieses Jahr steht „Aladin und die Wunderlampe“ auf dem Programm und bietet gleich noch eine Premiere. Erstmals überhaupt stehen den fast 30 Jungschauspielern fast ebenso viele Jungmusiker zur Seite, die das Märchenstück mit Live-Musik untermalen und umrahmen. Die Premiere am Ostermontag ist zwar ausverkauft, es wurden aber am 6., 7. und am 13. April weitere Termine angesetzt – Beginn ist jeweils um 17 Uhr in der Kulturbühne Ambach in Götzis.

Theater Sulzberg
Acht Darsteller wagen sich im Stück “Die 39 Stufen” an rund 100 verschiedene Rollen. Theater Sulzberg

Bereits zum 42. Mal findet in Sulzberg am Ostersonntag die Premiere der alljährlichen Aufführungen des Theater6934Sulzberg statt. Dieses Jahr hat sich der Verein für einen Hitchcock-Klassiker entschieden: „Die 39 Stufen“, eine rasante Spionagegeschichte, die von John Buchal und Alfred Hitchcock in den 30er-Jahren geschrieben wurde. Die Premiere des Hitchcock-Stücks findet am 31. März um 20 Uhr im Laurenzisaal Sulzberg statt – darauf folgen noch sieben weitere Aufführungen.

Messe Uraufführung am Ostersonntag
In Egg steht mit “Missa Sancti Martini” eine Uraufführung auf dem Programm.

In Egg wird der Kirchenchor St. Nikolaus am Ostersonntag „Missa Sancti Martini“ unter der Leitung der Musiklehrerin Maria Badias aufführen. Die Uraufführung der Messe wurde speziell für den Chor von Andreas Schnee komponiert. Der gebürtige Vorarlberger ist nicht nur Komponist, sondern unter anderem auch ein raffinierter Organist und Pianist. Er ist ebenfalls Professor an der Musikuniversität Mozarteum und wird selbst bei der Aufführung dabei sein, um den Chor an der Orgel zu begleiten. Die Veranstaltung beginnt um 8:30 Uhr in der St. Nikolaus Kirche in Egg.

Lemo mit Band beim Musikfestival Tanzcafé Arlberg, Festivalbühne Rüfiplatz
Am Arlberg stehen ab Ostersonntag rund 30 Konzerte an. Gerhard Scopoli

Moderne Töne werden etwa in Lech-Zürs und Stuben angeschlagen, wenn am Ostersonntag der Auftakt zum Tanzcafé Arlberg Music Festival gefeiert wird. Eröffnet wird der rhythmische Gipfelsturm am 31. März von Vollblutmusiker “Frinc”, der im Burg Hotel in Oberlech positive Pop-Vibes mit Afrobeat, Reggae und World Music in Einklang bringt. Am Ostermontag ziehen die Wiener Live-Granaten von “Buntspecht” am Gampen in St. Anton das Publikum mit radikal-wildem Kammerpop in ihren Bann. Aber das ist nur der Start einer Flut an mehr als 30 Konzerthighlights, die bis zum 14. April bei freiem Eintritt erlebt werden können.

Michael Köhlmeier Camerata Musica Reno
Michael Köhlmeier und das Orchester Camerata Musica Reno. Lukas Grabher

Im Theater Kosmos steht das Osterwochenende ganz im Zeichen der Filmmusik. Zusammen mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier wird das junge Kammerorchester Camerata Musica Reno eine Reihe von cineastischen Meisterwerken musikalisch zum Leben erwecken. Alle drei Vorstellungen sind bereits ausverkauft.

Kunsthaus Bregenz: Pressekonferenz – Günter Brus 17 | 02 – 20 | 05 | 2024
Das Kunsthaus Bregenz hat auch an den Feiertagen geöffnet. VN/Paulitsch

Am Vorarlberger Landestheater gibt es am Karsamstag die letzte Gelegenheit, Bella Angoras “Gier”zu sehen. Wenige Meter weiter kann die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Bregenz mit Werken von Günter Brus besucht werden. Über Ostern hat das KUB wie an jedem Feiertag geöffnet, auch am Ostermontag. Um 16 Uhr findet eine Feiertagsführung statt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.