Geburtstag des großen Denkers jährt sich zum 300. Mal

Kultur / 21.04.2024 • 16:00 Uhr
Geburtstag des großen Denkers jährt sich zum 300. Mal
Kant und seine Tischgenossen von Emil Dorstling. Privatbesitz ostpreussisches-landesmuseum

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 geboren.

Königsberg Der Geburtstag des deutschen Philosophen Immanuel Kant jährt sich, und das zum 300. Mal. Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg, Preußen, geboren und ist vor allem durch seine kritische Philosophie bekannt geworden. Viele sehen ihn als einen der bedeutendsten Denker der Neuzeit. Sein Hauptwerk, die „Kritik der reinen Vernunft“, revolutionierte die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Dadurch hat der die Gesellschaft in den transzendentalen Idealismus eingeführt. Dieser Ansatz untersucht, wie unsere Wahrnehmung die Natur der Dinge beeinflusst und welche Grenzen unserer Erkenntnis gesetzt sind.

Geburtstag des großen Denkers jährt sich zum 300. Mal
Imanuel Kant von Johann Leonhard Raab. Catholic University of Leuven, Belgium

Darüber hinaus verfasste Kant auch wichtige Werke in der Ethik, darunter die „Kritik der praktischen Vernunft“ und die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“. In diesen Texten entwickelt er die Idee des „kategorischen Imperativs“, einen universellen moralischen Grundsatz. Zudem erhielt er später mit 46 Jahren eine Professorenstelle für Logik und Metaphysik. Später wurde er sogar Rektor der Universität in Königsberg, bis er 1787 in die Preußische Akademie der Wissenschaften aufgenommen wurde. Doch die letzten Jahre seines Lebens hat sich Kant mit der Zensurbehörde beschäftigt.

Wichtiger Denker

Kants Einfluss erstreckt sich weit über die Philosophie hinaus. Seine Ideen haben auch Entwicklungen in der Psychologie und der Politik beeinflusst. “Kein Staat soll sich in die Verfassung und Regierung eines andern Staats gewalttätig einmischen”, schrieb Kant hingegen in einem seiner bekanntesten Werke “Zum Ewigen Frieden”. Das Werk hat Spuren im Völkerrecht hinterlassen, etwa bei der Formulierung der Charta der Vereinten Nationen.

Geburtstag des großen Denkers jährt sich zum 300. Mal
Der Philosoph Immanuel Kant starb im Alter von 80 Jahren 1804 in Königsberg. dpa

Obwohl Kant nahezu sein ganzes Leben damals in Königsberg verbrachte, hatte sein Denken globale Reichweite. Sein kritischer Ansatz in der Philosophie hat zahlreiche Debatten über die Natur des Menschen und die Grenzen des Wissens angestoßen. Und das noch bis in 21. Jahrhundert.