Zwischen Mut und Verzweiflung

Kultur / 17.05.2024 • 13:49 Uhr
Sally-Beamish
Sally Beamish ist sie eine der bekanntesten und meistaufgeführten Komponistinnen. Ashley Coombes

3. Abonnementkonzert der Pforte mit Kammermusik der Extraklasse.

Feldkirch Mit Konzerten am 23. und 24. Mai im Pförtnerhaus Feldkirch und am 25. Mai im Frauenmuseum Hittisau kommt die Pforte ihrem Auftrag nach, vergessene und zeitgenössische Kompositionen auf die Bühne zu bringen. Das im und für das Pförtnerhaus gegründete Ensemble Louise Farrenc spielt Werke der Komponistinnen Vilma von Webenau und Sally Beamish sowie das erste Klavierquartett von Gabriel Fauré.

Ensemble Louise Farrenc
Das “Ensemble Louise Farrenc”. victor marin

Wer kennt nicht die Namen der Schönberg-Schüler Alban Berg, Anton Webern, Hans Eisler, Ernst Krenek? Kaum jemand weiß aber von Vilma von Webenau, die zum engsten Kreis um Arnold Schönberg gehörte und mit ihm regen Kontakt pflegte. Ihre Werke standen damals zwar neben denen ihrer männlichen Kollegen auf den Spielplänen, aber in der Forschung interessierte sich niemand für sie. Klaus Christa: „Ich konnte es kaum glauben, als mir die Mitarbeiter der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek jede Menge Noten von Vilma von Webenau im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Keller beschafften und da Schätze zum Vorschein kamen, die noch niemand gehört hat. Im Wissen um die Umstände der damaligen Zeit liegt der Verdacht nahe, dass das wohl mit ihrem Geschlecht zu tun hat. Ich halte ihr Klavierquartett in e-moll für ein Meisterwerk.“ In der Pforte wird dieses Juwel 110 (!) Jahre nach seiner Entstehung endlich uraufgeführt.

„Spell“, übersetzt „Zauber“, heißt das Auftragswerk der Pforte an die britische Komponistin Sally Beamish. Sie begann ihre Karriere als Bratschistin und widmete sich mehr und mehr dem Komponieren. Heute ist sie eine der bekanntesten und meistaufgeführten Komponistinnen unserer Zeit. Die Liste der Namen, für die sie komponiert hat, ist lang. Neben Tabea Zimmermann, Janine Jansen, Martin Fröst, Steven Isserlis und vielen führenden Orchestern darf sich nun auch die Pforte in diesen illustren Kreis einreihen. Sally Beamish widmete ihr erstes Klavierquartett dem Ensemble Louise Farrenc.

Konzert N°3
Die Initation | Zwischen Mut und Verzweiflung

Pforte um 7 | Do 23. Mai, 19 Uhr, Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 8 | Fr 24. Mai, 20 Uhr, Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte im Frauenmuseum | 17 Uhr, Frauenmuseum Hittisau

Impuls um halb
Jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn mit der Komponistin Sally Beamish im

Erdgeschoss des Pförtnerhauses

Programm
Vilma von Webenau (1875–1953) Klavierquartett e-Moll
Sally Beamish (*1956) Klavierquartett UA
Gabriel Fauré (1845–1924) Klavierquartett op. 15 c-Moll

Mitwirkende
Ensemble Louise Farrenc
Berit Cardas, Violine
Klaus Christa, Viola
Mathias Johansen, Violoncello
Katya Apekisheva, Klavier

Karten für Feldkirch
Tourismus- und Kartenbüro Feldkirch, Palais Liechtenstein, Schlossergasse 8
T 0043 5522 9009 karten@feldkirch.at
www.karten.feldkirch.travel
und an der Abendkasse

Karten für Hittisau
Tourismusbüro Hittisau Platz 370, 6952 Hittisau T 0043 5513 6209 250 tourismus@hittisau.at und an der Abendkasse

Kostenloser Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre bei allen Veranstaltungen – Reservierung erbeten.