„Heinz Wäger. 60 Jahre Gestaltung“ zählt zu Österreichs schönsten Büchern

Kultur / 04.06.2024 • 14:49 Uhr
Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt Foto (c)
Das Buch „Heinz Wäger. 60 Jahre Gestaltung“ wurde als eines der 15 schönsten Bücher Österreichs ausgezeichnet. Michael Goldgruber/BMKÖS

Eine Fachjury bewertete die eingereichten Bücher und wählte 15 davon aus.

Wien Das Buch „Heinz Wäger. 60 Jahre Gestaltung“ wurde zu einem der 15 schönsten Bücher Österreichs gewählt und erhält damit eine besondere Anerkennung für seine gestalterische und herstellerische Qualität. Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen des vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES) und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) veranstalteten Wettbewerbs „Die schönsten Bücher Österreichs“.

Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt Foto (c)
Das Buchdesig stammt von Wolfgang Ortner.

Heinz Wägers Einfluss auf die Architekturgeschichte Vorarlbergs ist subtil, aber vielfältig und tiefgreifend. Seine Ausbildung an der Hochschule für Gestaltung in Ulm legte den Grundstein für ein Werk, das seit 1960 über fünf kultur- und architekturgeschichtliche Epochen hinweg den architektonischen Diskurs der Vorarlberger Baukultur maßgeblich beeinflusst hat. Wägers Beitrag liegt vor allem in seiner Rolle als Ideengeber einer Architekturgeschichte, die sich bewusst Manifesten und akademischer Theoriebildung entzieht.

Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt Foto (c)
Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberg Museum, dem Vorarlberger Architektur Institut und dem Kunstforum QuadrART.

Das prämierte Buch ist ein hybrides Taschenbuch, das durch seine einzigartige Gestaltung besticht. Es besteht eigentlich aus zwei Büchern: einer theoretischen Auseinandersetzung mit Wägers Werk in einfarbigem Druck und einer bildhaften, visuell kuratierten Dokumentation in vierfarbigem Druck. Die beiden Teile sind zu einem handlichen und ansprechenden Buchobjekt verschmolzen, indem der Umschlag des einen mit der Rückseite des anderen Buches verklebt wurde. Diese innovative Gestaltung ist ein klares Plädoyer für komplexe Einfachheit im Design und spiegelt sowohl die konkreten als auch die utopischen Aspekte von Wägers Werk wider.

Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt Foto (c)
Das prämierte Buch ist ein hybrides Taschenbuch.

Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberg Museum, dem Vorarlberger Architektur Institut und dem Kunstforum QuadrART. Es ist als Band Nr. 77 in die Schriftenreihe des Vorarlberg Museums integriert und bietet als Bild- und Textband ein umfassendes Statement zum kulturellen Selbstverständnis der Region.

Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt Foto (c)
Heinz Wäger Einblick in 60 Jahre Gestaltung: Architektur, Design, Objekt.

Der Wettbewerb „Die schönsten Bücher Österreichs“ wird jährlich ausgeschrieben, um die gestalterische und herstellerische Qualität österreichischer Bücher zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Aus den eingereichten Büchern werden von einer Fachjury die 15 schönsten Bücher ausgewählt. Diese Auszeichnung ist auch Voraussetzung für die Teilnahme am internationalen Wettbewerb, bei dem die prämierten Bücher in Wanderausstellungen einem internationalen Publikum präsentiert werden.

Verena Konrad
Verena Konrad ist die Direktorin des Vorarlberger Architektur Institus. Darko Todorovic

vai-Direktorin Verena Konrad, die das Buch gemeinsam mit Uta Belina Wäger, Erhard Witzel, Ute Denkenberger und Robert Fabach verfasst hat: „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung „Schönste Bücher Österreichs 2023“, besonderes Kompliment an Wolfgang Ortner, von dem das sensationelle Buchdesign stammt“.  Das Buch ist im Vorarlberger Architektur Institut erhältlich.