Große Erfolge der Vorarlberger Musiktalente

Kultur / 13.06.2024 • 12:42 Uhr
Empfang Bundeswettbewerb
Vorarlbergs musikalische Nachwuchstalente zeigten beim Bundeswettbewerb prima la musica in Brixen/Südtirol erneut eine starke Leistung. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

18 erste, 22 zweite und 12 dritte Preise beim Bundeswettbewerb “prima la musica”.

Bregenz Beim Bundeswettbewerb “prima la musica” in Brixen/Südtirol haben Vorarlbergs junge Musiktalente beachtliche Erfolge erzielt. In den verschiedenen Solo- und Ensemblewertungen erspielten sie sich insgesamt 18 erste, 22 zweite und 12 dritte Preise. Drei TeilnehmerInnen und ein Ensemble aus Vorarlberg erreichten die höchste Punktezahl in ihrer jeweiligen Wertungskategorie und Altersgruppe und wurden als Bundessieger ausgezeichnet.

Empfang Bundeswettbewerb
Acht erste, 22 zweite und 12 dritte Preise sprechen eine deutliche Sprache. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Zur Würdigung dieser herausragenden Leistungen fand am Mittwoch, 12. Juni, ein Festakt im Landhaus in Bregenz statt. Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink gratulierte den jungen Musikern zu ihren Erfolgen und betonte: „Das ist erneut das erfreuliche Resultat von Talent, Fleiß und Leidenschaft für die Musik jedes und jeder einzelnen sowie der hervorragenden Nachwuchsförderung an unseren Musikschulen“.

Empfang Bundeswettbewerb
Irenäus Schmolly wurde österreichischer Bundessieger. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Die Vorarlberger Bundessieger sind Irenäus Schmolly (Akkordeon, Altersgruppe II, Kunstuniversität Graz, Lehrperson: Na Song), Malva Mathis (Kontrabass, Altersgruppe II, Tonart Musikschule Mittleres Rheintal, Lehrperson: Marcus Huemer), Friedrich Wocher (Kontrabass, Altersgruppe IVplus, Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik, Lehrperson: Francisco Obieta), T-Bone-Breakers mit Joachim Gallez, Jakob Klien, Florian Klien und Bernhard Schlömmer (Kammermusik für Blechblasinstrumente, Altersgruppe III, Musikschule Feldkirch und Rankweil-Vorderland, Lehrperson: Bernhard Kurzemann).

Empfang Bundeswettbewerb
Friedrich Wocher am Kontrabass. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Nikolaus Netzer, pädagogisch-künstlerischer Verantwortlicher des Vorarlberger Landeswettbewerbes sowie Vorsitzender des Landesfachbeirates und Vorarlbergs Vertreter im Bundesfachbeirat, sagte: „Auch dieses Jahr war es wieder eine Freude, den jungen Talenten beim Musizieren zuzuhören und zuzusehen. Den Werdegang vieler Teilnehmenden verfolge ich seit Jahren. Ich empfinde es als Geschenk, Zeuge so vieler schöner Entwicklungen sein zu dürfen.“

Empfang Bundeswettbewerb
Der nächste Vorarlberger Landeswettbewerb wird von 5. bis 8. März 2025 durchgeführt. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Insgesamt 904 Nachwuchsmusiker aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein, darunter 87 aus Vorarlberg, traten beim Bundeswettbewerb auf. Die TeilnehmerInnen konnten solistisch mit Streich-, Zupf- und Tasteninstrumenten sowie Gesang antreten, kammermusikalisch mit Holz-, Blas- und Schlaginstrumenten sowie in Ensembles mit kreativen Formaten.

Empfang Bundeswettbewerb
Insgesamt 87 Nachwuchsmusiker aus Vorarlberg traten beim Bundeswettbewerb auf. Land Vorarlberg/B. Hofmeister

Der Bundeswettbewerb “prima la musica” wird seit 1995 jährlich unter dem Dach von “Musik der Jugend” ausgetragen und fand heuer zum 30. Mal statt. Der nächste Vorarlberger Landeswettbewerb wird von 5. bis 8. März 2025 durchgeführt, der Bundeswettbewerb findet im kommenden Jahr in Wien statt.