34. Internationale Wolfegger Konzerte

Kultur / 24.06.2024 • 15:19 Uhr
Manfred Honeck
Der in Vorarlberg geborene Dirigent Manfred Honeck gilt als einer der führenden Dirigenten der Welt. Eduardus Lee

Manfred Honeck dirigiert Beethoven, Bruckner und Schubert.

Wolfegg Die 34. Internationalen Wolfegger Konzerte versprechen auch in diesem Jahr wieder musikalische Erlebnisse in der historischen und beeindruckenden Atmosphäre von Schloss Wolfegg. Vom 28. bis 30. Juni 2024 wird das Schloss zu einem Ort, an dem renommierte Musiker und Ensembles das Publikum mit ihren Darbietungen verzaubern.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Den Auftakt macht am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr das Preisträgerkonzert in der Alten Pfarr: Das Blechbläserensemble Bright Brass präsentiert Werke von Malcolm Arnold, Enrique Crespo und Kerry Turner sowie eine Suite von Astor Piazzolla und Klassiker von George Gershwin und Irving Berlin. Am Samstagabend findet im Rittersaal des Schlosses ein Orchesterkonzert unter der Leitung des weltberühmten Dirigenten Manfred Honeck statt. Der Rittersaal, bekannt für seine hervorragende Akustik und seine barocke Pracht, bietet den perfekten Rahmen für die Aufführung von Florian Franneks „Napoleon Bonaparte“ und Ludwig van Beethovens berühmter „Eroica“. Solist ist der Tenor Simeon Esper, begleitet von der Deutschen Radio Philharmonie. Den Abschluss der Konzertreihe bildet ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Katharina, einem barocken Kleinod, das durch seine prachtvolle Ausstattung besticht. Unter der Leitung von Honeck interpretieren die Deutsche Radio Philharmonie und der Philharmonische Chor München Werke von Anton Bruckner und Franz Schubert. Als Solisten treten Magdalena Lucjan, Susan Zarrabi, Martin Mitterrutzner und Krešimir Stražanac auf.

Manfred Honeck
Manfred Honeck hat kürzlich Bruckners Sinfonie Nr. 7 mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra aufgenommen. Eduardus Lee

Der gebürtige Vorarlberger Manfred Honeck gilt als einer der weltweit führenden Dirigenten. Seit 2008 ist er Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra und hat sich mit seinen Interpretationen international einen Namen gemacht. Honecks Verständnis für das Werk Anton Bruckners zeigt sich in seiner neuesten Einspielung der Sinfonie Nr. 7, die er mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra aufgenommen hat und die am 19. Juli erscheinen wird. Die Internationalen Wolfegger Konzerte bieten nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Möglichkeit, die historischen Räumlichkeiten des Schlosses zu erleben. Der Rittersaal mit seinen Ritterfiguren und Stuckornamenten, der Bankettsaal mit seiner barocken Pracht sowie die ehemalige Stiftskirche St. Katharina und die Alte Pfarr machen die Konzerte zu einem Erlebnis für Musikliebhaber und Kulturinteressierte.