Künstler Tone Fink erhält Silbernes Ehrenzeichen des Landes

Kultur / 14.07.2024 • 15:03 Uhr
Tone Fink Lebenwerk Silbernes Ehrenzeichen
Landeshauptmann Markus Wallner überreichte Tone Fink gemeinsam mit Landestatthalterin Barbara Schöbi-Fink das Ehrenzeichen. VLK

Der Vorarlberger Künstler zeigt zu seinem 80. Geburtstag seine Werke im Künstlerhaus.

Bregenz Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages wurde am Sonntag die Ausstellung „Solo.Tone“ von Tone Fink im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis feierlich eröffnet. In diesem Rahmen überreichte Landeshauptmann Markus Wallner dem renommierten Künstler das Silberne Ehrenzeichen für seine prägenden Verdienste um das Kunstleben in Vorarlberg. Auch Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink gratulierte vor Ort.

Fink Künstlerhaus
Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages wurde am Sonntag die Ausstellung „Solo.Tone“ von Tone Fink im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis feierlich eröffnet. VLK

Tone Fink arbeitet seit 1974 als Zeichner, Maler, Objektkünstler, Filmemacher und Performer. Zentrales Anliegen des Künstlers ist die Erweiterung des Kunstbegriffs, indem er verschiedene Formen traditioneller Kunstgattungen spielerisch miteinander verbindet und so ein beeindruckendes homogenes Gesamtwerk schafft. „Tone Fink prägt mit seinem Schaffen seit vielen Jahrzehnten das Kunstgeschehen in Vorarlberg und genießt auch internationale Anerkennung. Für sein beeindruckendes Lebenswerk verleiht ihm das Land Vorarlberg daher das Silberne Ehrenzeichen“, so Wallner bei der Verleihung. Auch Landesstatthalterin Schöbi-Fink gratulierte dem Künstler und sprach ihm ihre Bewunderung aus für seine „Kreativität, seine ansteckende Begeisterung für die Kunst und seine außergewöhnlichen Papierarbeiten, die bereits Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen haben“.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Fink Künstlerhaus
Kulturstadtrat Michael Rauth, LH Markus Wallner, Künstler Tone Fink, Lsth. Barbara Schöbi-Fink, Kulturservice-Leiterin Judith Reichart und Bgm. Michael Ritsch.

Tone Fink, geboren am 1.1.1944 in Schwarzenberg, absolvierte 1969 zunächst die Lehramtsprüfung für bildnerische Erziehung und arbeitete vier Jahre als Lehrer in Vorarlberg. Er kann auf eine erfolgreiche Karriere mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, Aktionen und Performances bei den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen und den Biennalen in Kairo und Peking zurückblicken. Auch die Statue „Urania“, die beim LET’S CEE Film Festival in Wien vergeben wird, und der Brunnen in Götzis stammen von Tone Fink. 1985 war er Gründungsmitglied der österreichischen Trickfilmgesellschaft „Asifa Austria“ (Association internationale du film d’animation). Für seine Werke erhielt Tone Fink bereits zahlreiche Auszeichnungen, darunter auch die Ehrengabe des Landes Vorarlberg für Kunst und den Preis der Stadt Wien für Bildende Künste.

Die Ausstellung „Solo.Tone“ kann bis 1. September 2024 im Palais Thurn und Taxis besichtigt werden. Die ausgestellten Arbeiten umfassen Finks gesamtes Werk. Integraler Bestandteil der Ausstellung sind 80 Tiermasken aus Pappmaché, die am 27. Juli Teil der Performance „Papierhautprozession“ durch Bregenz getragen werden.

Tone Fink 12605
Die ausgestellten Arbeiten umfassen Finks gesamtes Werk. VLK