Bibliothek unter freiem Himmel

Das Projekt “StadtLesen” ist vom 1. August bis 4. August in Bregenz.
Bregenz Die Leselust hat auch die Landeshauptstadt erreicht. Das Projekt “StadtLesen” macht nämlich an der Seepromenade in Bregenz Halt. “Das bedeutet für uns, dass unsere Straßen und Plätze zu einem lebendigen Meer aus Büchern werden, die unsere Kulturhauptstadt in ein literarisches Paradies verwandeln”, betont Bürgermeister Michael Ritsch.

Insgesamt ist “StadtLesen” diesen Sommer in 25 Städten vertreten. In einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre unter freiem Himmel hat man die Auswahl aus rund 3000 Büchern. “Hier können wir dem Trubel des Alltags entfliehen und in die faszinierenden Welten eintauchen, die zwischen den Buchdeckeln verborgen liegen. Als Bürgermeister von Bregenz bin ich stolz darauf, dass unsere Landeshauptstadt Gastgeberin für dieses inspirierende Ereignis ist.” Ziel ist es, die Menschen wieder nicht nur zum Lesen, aber auch zum Fantasieren zu bewegen.

Vom 1. August bis 4. August findet “StadtLesen 2024” in Bregenz statt. Von 9 Uhr in der Früh bis zum Einbruch der Dunkelheit steht die Bibliothek am See jedem zur Verfügung.

Das Ganze ist ebenfalls mit einem Programm abgerundet. So werden am Freitag (2. August) Menschen mit Migrationshintergrund eingeladen, um in ihrer Muttersprache selbst angefertigte Texte zu präsentieren. Die interkulturelle Bühne soll die Gemeinschaft untereinander fördern. Am Sonntag (4. August) ist dann der Familientag mit Kinder- und Jugendliteratur, die man in den Büchertürmen findet. Wem das nicht genug ist, sollte sich auf den Weg zur Stadtbücherei Bregenz machen, denn “Sommerlesen” geht in die nächste Runde.
