Ein faszinierender Bogen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik

Kultur / 07.08.2024 • 11:25 Uhr
KUB-Konzert
Das Konzert bot eine interessante Auswahl an Werken von Johann Sebastian Bach, Heinrich Albert, Lucia Ronchetti, Carola Bauckholt und Reiko Füting. Anja Köhler

Das Ensemble “The Present” trat im Kunsthaus Bregenz auf.

Bregenz Das Konzert des Ensembles “The Present” im Kunsthaus Bregenz am Dienstagabend war ein Ereignis, das durch seine musikalische Darbietung bestach. Die Sängerinnen und Sänger – Hanna Herfurtner und Olivia Stahn (Sopran), Bernadette Beckermann (Alt), Tim Karweick (Tenor) und Felix Schwandtke (Bass) – überzeugten durch ihre stimmliche Präsenz und beeindruckende technische Brillanz.

KUB-Konzert
Eröffnet wurde das Konzert mit dem Choral „Jesu, meine Freude“ aus Bachs gleichnamiger Motette BWV 227.

Das Programm spannte einen faszinierenden Bogen vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik und bot eine interessante Auswahl an Werken von Johann Sebastian Bach, Heinrich Albert, Lucia Ronchetti, Carola Bauckholt und Reiko Füting. Diese Vielfalt spiegelte die stilistische Offenheit und Experimentierfreude der Formation wider.

Eröffnet wurde das Konzert mit dem Choral „Jesu, meine Freude“ aus Bachs gleichnamiger Motette BWV 227. Die klare und präzise Interpretation des Ensembles zog die Zuhörer sofort in ihren Bann und brachte die spirituelle Tiefe der Musik eindrucksvoll zur Geltung.

Besonders hervorzuheben ist die österreichische Erstaufführung von Reiko Fütings „dort ein Becken“ aus JA! Fütings moderne Klangwelten fügten sich harmonisch in das Programm ein und wurden von den Sängern mit großer Ausdruckskraft und Souveränität dargeboten. Ebenso beeindruckte Lucia Ronchettis „Coins and crosses – a YES-Song“ für Vokalensemble, eine weitere österreichische Erstaufführung, durch komplexe Strukturen und eindringliche Interpretation.

KUB-Konzert
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Choral „Trotz dem alten Drachen“ aus „Jesu, meine Freude“.

Die Bearbeitung von Heinrich Alberts „Wald-Gesang“ durch Tim Karweick fügte sich nahtlos in das abwechslungsreiche Programm ein und zeigte die Vielseitigkeit der Künstler. Auch Carola Bauckholts „nein allein“ für fünf Stimmen begeisterte durch innovative Klanggestaltung und harmonisches Zusammenspiel.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Choral „Trotz dem alten Drachen“ aus „Jesu, meine Freude“. Die kraftvolle und dynamische Interpretation zeigte die große musikalische Bandbreite und das hohe technische Niveau der Sänger.

Stimmliche Schönheit

Die mehrfach aufgeführten Werke von Reiko Füting boten immer wieder überraschende Momente und zeigten die spannendsten Seiten zeitgenössischer Musik. Auch die anderen Stücke von Bach und Heinrich Albert wurden mit großer Musikalität und stimmlicher Schönheit vorgetragen.

Das Konzert endete mit Bachs Choral “Weicht, ihr Trauergeister” aus “Jesu, meine Freude”. Die lyrische Interpretation dieses Schlusschorals ließ die Zuhörer tief bewegt zurück.

KUB-Konzert
Die lyrische Interpretation dieses Schlusschorals ließ die Zuhörer tief bewegt zurück.

Das Ensemble bewies einmal mehr, dass es zu den besten Formationen der zeitgenössischen und historischen Musikszene gehört und mit seinen innovativen Programmen immer wieder aufs Neue zu fesseln vermag. VN-AMA