Neue Ära mit Stars und vielfältigem Programm

Vaduz Classic Festival 2024 startet am Donnerstag.
Vaduz Das Vaduz Classic Festival hat sich in den vergangenen sechs Jahren als fester Bestandteil der Kulturlandschaft etabliert und steht 2024 vor einer spannenden Neuausrichtung. Vom 22. bis 24. August präsentiert das Festival ein Konzept, das sowohl etablierte Klassikstars als auch aufstrebende Talente, innovative Konzertformate und familienfreundliche Veranstaltungen in den Mittelpunkt stellt.

Mit der Ernennung von Carsten Huber zum Intendanten vollzieht das Festival einen markanten Wandel. Huber, der für seine unkonventionellen und kreativen Ideen bekannt ist, bringt neuen Schwung in die traditionsreiche Veranstaltung. Ein zentraler Aspekt der Neuausrichtung ist die stärkere Verankerung des Festivals in das Vaduzer Städtle. Der Hauptveranstaltungsort wechselt vom bisherigen Marktplatz auf den Rathausplatz, der eine stimmungsvolle Kulisse für die Open-Air-Konzerte bietet.

Das Programm des Vaduz Classic Festival 2024 verspricht eine spannende Mischung aus klassischer Musik, Crossover-Experimenten und Familienanlässen. Die Eröffnung am 22. August wird von Stargeiger Nigel Kennedy gestaltet. Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Liechtenstein präsentiert er ein Programm mit Beethovens Violinkonzert und einer Eigenkomposition. Kennedy, der für seinen rebellischen Umgang mit klassischer Musik bekannt ist, verspricht ein einzigartiges Musikerlebnis unter freiem Himmel.

Am 23. August steht im Vaduzer Saal ein Konzert mit der gefeierten Pianistin Hélène Grimaud auf dem Programm. Zusammen mit dem Kammerorchester Basel interpretiert sie Beethovens Klavierkonzert Nr. 4. Ausserdem erklingen die Ouvertüre in C-Dur von Fanny Hensel und die Sinfonie in f-Moll von Emilie Mayer. Grimaud, die nicht nur als Musikerin, sondern auch als engagierte Naturschützerin und Schriftstellerin bekannt ist, wird das Publikum mit ihrem poetischen Ausdruck und ihrer technischen Meisterschaft verzaubern.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Das Festival endet am 24. August mit einem Konzert unter der Leitung von Kevin Griffiths und dem Sinfonieorchester Liechtenstein (SOL). Vor der beeindruckenden Alpenkulisse auf dem Rathausplatz präsentieren Künstler wie die Liechtensteiner Band Keaden, Roger Szedalik, Suzie Candell und die Vorarlberger Sängerin Isabel Pfefferkorn ein facettenreiches Programm aus symphonischem Pop, Rock, Opernouvertüren und Tanz.

Das erweiterte Rahmenprogramm des Vaduz Classic Festivals bietet mehrere kleinere Konzerte bei freiem Eintritt. Den Auftakt bildet das After-Work-Konzert am 22. August, bei dem die Schweizer Sängerin Nadia Maria und der Pianist Attila Buri ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik und Pop präsentieren. Ein besonderes Highlight ist das Konzert „Classic meets Electro“ am 23. August, bei dem der Künstler Pantha du Prince zusammen mit dem Perkussionisten Hakon Stene die Grenzen zwischen Klassik und Electro auflöst.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Für die jüngeren Besucher und Familien bietet das Festival am 24. August ein besonderes Erlebnis: Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“. Die berühmten Melodien dieses Werkes haben schon unzählige Kinder und Erwachsene für die klassische Musik begeistert. Die 14 Miniaturen im Zoo bieten eine faszinierende Vielfalt: vom edlen Schwan über den mächtigen Löwen bis hin zu zwitschernden Vögeln und der langsamen Schildkröte. Der Eintritt zu diesem Erlebnis auf dem Vaduzer Rathausplatz ist für alle Besucherinnen und Besucher frei. Das Konzert wird von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Musikakademie Liechtenstein gestaltet.