Abende voller Kunst, Musik und Literatur

Kultur / 30.08.2024 • 14:33 Uhr
Albie Donnelly
Saxplosion interpretiert Klassiker aus Rhythm and Blues, Jazz, Swing, Funk und Soul auf frische Weise. privat

Das Septemberprogramm in der Kammgarn Hard.

Hard Im September 2024 erwartet die Besucher der Kammgarn in Hard ein umfangreiches Kulturprogramm, das von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Poetry Slams reicht. Den Auftakt macht am 4. September des Harder Journalist und Autor Harald Küng mit seiner Ausstellung “Hard Seasons”. Die Vernissage lädt zu einer fotografischen Reise durch die vier Jahreszeiten in Hard ein. Die Bilder zeugen von Küngs Verbundenheit mit seiner Heimatgemeinde und ermöglichen den Besuchern, Hard durch seine Linse neu zu entdecken. Am 5. September verspricht die „Abendbrise“ mit kohler.baum musikalischen Hochgenuss in der Kammgarn.

kohler.baum
kohler.baum verbindet in seinen Songs Folk, Indie, Pop und modernen Rock. justin kohler

Der Vorarlberger Singer-Songwriter Justin Kohler verbindet in seinen Songs Folk, Indie, Pop und modernen Rock. Mit seiner im Frühjahr 2023 erschienenen EP „The Light“ bringt er das Lebensgefühl verschiedener europäischer Regionen auf die Bühne.

Veronika Morscher
Veronika Morscher kommt mit ihrem neuen Album „Blooming“ nach Hard. lukas diller

Am 6. September verabschiedet die Kammgarn den Sommer mit einem bunten Kinder- und Jugendfest. Das „OJA Summer End Event“ bietet von kreativen Workshops über Live-Musik bis hin zu DJ-Sets ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen. Besonders der Abschlussabend mit einem energiegeladenen DJ-Set verspricht ein Highlight für die jungen Besucher zu werden. Am 14. September bringt Albie Donnelly mit seiner Band Saxplosion den Sound einer Saxophon-geprägten Ära in die Kammgarn. Die außergewöhnliche Besetzung mit drei Saxophonen, Hammondorgel und Schlagzeug interpretiert Klassiker aus Rhythm and Blues, Jazz, Swing, Funk und Soul auf frische Weise. Am 20. September kommt die Vorarlberger Singer-Songwriterin Veronika Morscher mit ihrem neuen Album „Blooming“ nach Hard. Die Songs, eine Mischung aus Jazz und Pop, zeichnen sich durch gefühlvolle Melodien aus und spiegeln Morschers künstlerische Entwicklung wider.

Marvin Suckut
Marvin Suckut führt durch den Poetry Slam. marvin ruppert

Für Literaturfreunde bietet der Poetry Slam am 19. September eine Bühne für talentierte Dichterinnen und Dichter aus dem deutschsprachigen Raum. Moderiert von Marvin Suckut kämpfen die Wortkünstler um die Gunst des Publikums, das am Ende des Abends den Sieger oder die Siegerin kürt. Ein weiteres literarisches Highlight erwartet das Publikum am 26. September mit dem Kabarett „ÜberHaltung“ von Severin Groebner.

Severin Groebner
Severin Groebner beleuchtet Groebner gesellschaftliche Haltungen – oder deren Fehlen. reichenbach

Mit gewohnt scharfem Witz und tiefgründigen Beobachtungen beleuchtet Groebner gesellschaftliche Haltungen – oder deren Fehlen – und sorgt für einen Abend voller Lacher und Denkanstöße. Die jüngsten Besucher dürfen sich am 22. September auf „Nagoberts Märchenlieder“ von Ulrich Gaul freuen. Das Mitmachkonzert für Kinder ab drei Jahren lädt dazu ein, gemeinsam in die Welt der Märchen und Lieder einzutauchen.

Gaul
„Nagoberts Märchenlieder“ von Ulrich Gaul. privat

Den Abschluss bildet am 27. September ein besonderes Projekt aus Vorarlberg: „Wian Art“. Drei Mitglieder der Familie Schiemer, leidenschaftliche Interpreten des Wienerlieds, entführen das Publikum in das Wien des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts.

Schiemer | Schiemer | Schiemer
Schiemer | Schiemer | Schiemer singen Wienerlieder. privat