Vom Glanz in den Abgrund

Kultur / 04.10.2024 • 21:59 Uhr
Sunset Boulevard
„Sunset Boulevard“ entführt in die düstere und zugleich faszinierende Welt Hollywoods der 1950er Jahr. mtvo/Nina Fritz

„Sunset Boulevard“ feiert Premiere in Götzis.

Götzis Am Freitagabend feierte das Musical „Sunset Boulevard“ von Andrew Lloyd Webber im Kulturhaus AmBach in Götzis Premiere. Die Musicalproduktion des Musiktheaters Vorarlberg entführt das Publikum in die düstere und zugleich faszinierende Welt Hollywoods der 1950er Jahre. Webbers musikalisches Meisterwerk nach dem gleichnamigen Filmklassiker von Billy Wilder aus dem Jahr 1950 erzählt von Ruhm, Vergänglichkeit und den zerstörerischen Illusionen einer vergessenen Stummfilmdiva.

Sunset Boulevard
Webbers musikalisches Meisterwerk handelt von Ruhm, Vergänglichkeit und den zerstörerischen Illusionen einer vergessenen Stummfilmdiva. mtvo/Nina Fritz

Die Stärke der Inszenierung liegt vor allem in den Hauptdarstellern. Samuel Tobias Klauser als Joe Gillis überzeugt schauspielerisch und gesanglich. Seine Darstellung des abgehalfterten Drehbuchautors, der sich widerwillig in die Fänge der alternden Norma Desmond begibt, ist charmant, kraftvoll und glaubwürdig. Die innere Zerrissenheit seiner Figur zwischen moralischen Skrupeln und den Verlockungen des Luxuslebens verkörpert Klauser auf überzeugende Weise. Besonders beeindruckend ist seine stimmliche Vielfalt, die er in den intensiven musikalischen Momenten voll zur Geltung bringt.

Sunset Boulevard
Samuel Tobias Klauser (links) als Joe Gillis überzeugt schauspielerisch und gesanglich. mtvo/Nina Fritz

Dora Kutschi als Norma Desmond verleiht ihrer Figur eine tragische Vielschichtigkeit und zugleich eine unheimliche Faszination. Ihr dunkles Timbre unterstreicht eindrucksvoll die Exzentrik ihrer Figur. In den Gesangspassagen begeistert sie vollends, allerdings ist ihre Sprechstimme in einigen Szenen schwer verständlich, was die Dramatik stellenweise mindert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Dennoch gelingt es ihr, die seelischen Abgründe der Norma meisterhaft darzustellen und das Publikum in ihre zerstörte Traumwelt zu ziehen.

Sunset Boulevard
Vanessa Maria Looss als Betty Schaefer (vorne Mitte). mtvo/Nina Fritz

Vanessa Maria Looss als Betty Schaefer, die junge Drehbuchautorin, bringt frischen Wind in die düstere Handlung. Ihr Gesang ist klar und ausdrucksstark, ihre Szenen mit Klauser von wohltuender Leichtigkeit. Riccardo di Francesco als Max von Mayerling, Normas treuer Diener, spielt seine Rolle mit geheimnisvoller Zurückhaltung.

Sunset Boulevard
Dora Kutschis dunkles Timbre unterstreicht eindrucksvoll die Exzentrik ihrer Figur. mtvo/Nina Fritz

Hervorzuheben sind auch Chor und Ballett des Musiktheaters Vorarlberg. Unter der Leitung von Khrystyna Korepanova (Chor) und Christine Hefel (Ballett) überzeugen beide Ensembles mit Leidenschaft und Präzision. Der Chor verleiht den opulenten Musiknummern zusätzlichen Glanz, während das Ballett die dramatischen Wendungen der Handlung mit stimmungsvollen Choreografien eindrucksvoll unterstreicht.

Sunset Boulevard
Der Chor verleiht den opulenten Musiknummern zusätzlichen Glanz. mtvo/Nina Fritz

Die Inszenierung von Andreas Weirich ist temporeich und fein austariert. Er versteht es, die dramatischen und humorvollen Elemente des Stückes harmonisch miteinander zu verbinden. Gelungen ist der Einsatz von Videoprojektionen im Stil alter schwarz-weißer Stummfilme, die von Dominic Kaindl gestaltet wurden. Diese Projektionen erzeugen eine nostalgische Atmosphäre, die hervorragend zur Film-Noir-Ästhetik des Stücks passt. Das Bühnenbild von Roland Adlassnig besticht durch stilisierte Hollywood-Elemente, die den Glamour und den Verfall der goldenen Ära Hollywoods symbolisieren.

Sunset Boulevard
Das Ballett unterstreicht die dramatischen Wendungen der Handlung mit stimmungsvollen Choreografien. mtvo/Nina Fritz

Durch die detailverliebten Kostüme von Nicole Wehinger werden die Figuren stimmig in das Flair der 1950er Jahre und in ihre jeweilige Welt versetzt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Unter der Leitung von Michael Mader liefert das mtvo-Orchester eine gelungene musikalische Begleitung, die Webbers anspruchsvolle Partitur mit sicherer Präzision interpretiert. Kraftvoll und zugleich fein nuanciert entfaltet sich die Musik und bringt die emotionalen Höhepunkte des Musicals stimmungsvoll zur Geltung.

Sunset Boulevard

Aufführungen in Götzis, AMBACH:
SO 6. Oktober 2024, 17 Uhr
DI 8. Oktober 2024, 19 Uhr
DO 10. Oktober 2024, 19 Uhr
SO 13. Oktober 2024, 17 Uhr
Gastspiel in Lustenau:

DI 15. Oktober 2024, 19 Uhr

Stückeinführung AMBACH jeweils 45 Minuten vor Beginn – in Lustenau um 18:30 Uhr

Dauer der Aufführung (inkl. Pause) etwa 2h 40min
Kartenpreis € 47,-
Jugendliche bis 17,9 sowie Studenten und
Menschen mit Beeinträchtigung plus Begleitperson je € 27,-
Schulklassen Generalprobe € 7,-
Tickets:
Tel. +43 680 304 35 09
tickets@mtvo.at
Für Lustenau direkt unter lustenau.at