Horrorkurzfilmnacht begeisterte zahlreiche Fans

Die Kurzfilme der ALPINALE begeisterten an Halloween zahlreiche Beuscherinnen und Besucher.
Bludenz Bereits zum 7. Mal fand die ALPINALE-Horrorkurzfilmnacht in der Remise Bludenz statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Alptraum 2024“ präsentierte zehn mit Spannung erwartete Kurzfilmproduktionen aus aller Welt, die im Nachgang sicherlich so manchem Kurzfilm-Fan schlaflose Nächte bereiteten. Die alljährliche ALPINALE-Horrorkurzfilmnacht am 31. Oktober in der Remise Bludenz ist längst ein Fixpunkt unter den Halloween-Veranstaltungen im Vorarlberger Oberland. Auch in diesem Jahr zog das Event mit dem Titel „Alptraum 2024“ unzählige Besucher in seinen schaurigen Bann. Das Publikum – viele davon in ihren kreativsten und gruseligsten Kostümen – nutzte die Gelegenheit, um das Programm der ALPINALE zu erleben und in die facettenreiche Welt des Horrorfilm-Genres einzutauchen.

Die zehn internationalen Kurzfilmproduktionen wurden im Vorfeld von Horrorfilm-Kenner Jürgen Schacherl ausgewählt und arrangiert. Mit über zwei Stunden Gesamtlaufzeit bot das Programm sowohl Vielfalt als auch puren Nervenkitzel, wobei die Bandbreite der Beiträge von mystischen Schockern über blutige Szenarien bis hin zu psychologisch aufreibenden Plots reichte. Gerade letztere griffen Motive aus dem Alltag auf und zeigten Horror in einem neuen Licht. Doch auch der Humor kam nicht zu kurz, wie die zahlreichen Lacher während und im Nachgang des Kurzfilms „We Joined A Cult“ beweisen.
Eigens angereist waren Julia Mirjam Cantuária, die Drehbuchautorin, und Maximilian Färber, der Filmeditor, der deutschen Kurzfilmproduktion „Hunger“. Sie teilten ihre eigenen Erfahrungen über die Produktion des Horrorstreifens. „Hunger“ brachte tiefgreifende Gedanken über auseinanderdriftende Beziehungen auf die Leinwand und verwob Horrorelemente geschickt, sodass schockierte Ausrufe im Publikum laut wurden. Cantuária und Färber zeigten sich über die Reaktionen des Publikums sichtlich erfreut und beeindruckt.

Zum Abschluss wurden nicht nur die besten Kostümideen mit tollen Sachpreisen belohnt, sondern das Publikum durfte auch die sechs beliebtesten Kurzfilme des Abends wählen. Neben „Hunger“ konnten Produktionen auch „Alicia“ und „Bookworm“, „Transylvanie“ sowie „Tiny Thing“ und „We Joined A Cult“ überzeugen. Diese Filme werden bei der 40. Jubiläumsausgabe des ALPINALE Kurzfilmfestivals erneut zu sehen sein. Einer von ihnen wird das begehrte „Blutige Goldene Einhorn“ – den Preis für die beste Horrorfilmproduktion – gewinnen.