Bregenzer Frühling mit Beethoven, Kanye West und Boléro

Kultur / 07.11.2024 • 14:56 Uhr
LPH3289076
“Static Shot” von Maud Le Pladec mit den Tänzer und Tänzerinnen des CNN – Ballet de Lorraine”. Laurent Philippe

Das internationale Tanzfestival steht 2025 unter dem Titel “Universe Unbound”.

Bregenz Fünf österreichische Erstaufführungen und eine Uraufführung: Das internationale Tanzfestival „Bregenzer Frühling“ geht im kommenden Jahr in die 38. Auflage und wartet unter dem Titel “Universe Unbound – Exploring the Freedom of Infinity” mit einem starken Programm auf. Der Erfolg des Festivals spiegelt sich in den Besucherzahlen wider. Mit 6500 Besuchern bei fünf Veranstaltungen konnte man 2024 eine Auslastung von 88 Prozent erreichen.

Bregenzer Frühling
Bürgermeister Michael Ritsch, Kulturstadtrat Michael Rauth und Kulturservice-Leiterin Judith Reichart bei der Programmpräsentation. Stadt Bregenz

Unter der Intendanz von Kulturservice-Leiterin Judith Reichart präsentiert das Tanzfestival sechs Produktionen, die sich mit der menschlichen Existenz und der tief verwurzelten Verbindung zur Umwelt auseinandersetzen sowie die sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen hinterfragen. Ziel sei es, einen kraftvollen und starken Bregenzer Frühling zu bieten. “Wir setzen uns intensiv mit Fragen auseinander, was ein Kollektiv ausmacht, welche Rolle das Individuum darin spielt und wie sich das Gleichgewicht gestaltet, in dem man sich als Teil des Kollektivs und der Gesellschaft wiederfindet und auch aktiv seinen Beitrag leistet”, erklärt Reichart.

Bregenzer Frühling
Den Auftakt macht die österreichische Erstaufführung von „Deepstaria“, dem neuesten Werk von Sir Wayne McGregor. Ravi Deepres

Internationale Tanzgruppen aus Großbritannien, Frankreich, Israel und der Schweiz verwandeln das Festspielhaus Bregenz zwischen März und Mai 2025 in ein Mekka für Tanz- und Musikbegeisterte. Den Auftakt macht die österreichische Erstaufführung von „Deepstaria“, dem neuesten Werk von Sir Wayne McGregor. Inspiriert von einer der rätselhaftesten Quallenarten, bietet “Deepstaria” der Company Wayne McGregor ein sinnliches Tanz- und Klangerlebnis. “Ein tiefgründiges Stück, das uns viel über unser Dasein erzählen wird”, gibt Reichart einen Vorgeschmack.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Als Weiterentwicklung von “More Than” kommt mit “New Earth” das neueste Werk des israelischen Choreografen Shahar Binyamini zur Aufführung. Das Stück thematisiert die Auseinandersetzung mit Erneuerung und der Neudefinition des Seins. An diesem Abend wird zudem „Bolero X“, ebenfalls von Binyamini, aufgeführt – eine kraftvolle Neuinterpretation von Maurice Ravels ikonischem „Boléro“, das 1928 im Pariser Opernhaus uraufgeführt wurde. Das Stück wurde in Zusammenarbeit mit “House of Dance” aus Israel und der Zürcher Hochschule der Künste realisiert.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Contre-nature“ ist das neueste Werk von Rachid Ouramdane und seiner Compagnie de Chaillot, in dem Tanz, Akrobatik und das Spiel mit der Schwerelosigkeit eine zentrale Rolle spielen. Emanuel Gat präsentiert mit „Freedom Sonata“ seine neueste Produktion in Bregenz, in der er die Frage erforscht, wie individuelle Freiheit gelebt werden kann, ohne die Freiheit anderer einzuschränken. “Er bringt dabei Beethoven mit Kanye West zusammen und verbindet so die Vergangenheit mit der Zukunft”, sagt Reichart.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Mit “A Folia”, der Kreation von Marco da Silva Ferreira und “Static Shot” von Maud Le Pladec lasse es man “so richtig krachen”, sagt Reichart. “A Folia” bringt historische Rituale und zeitgenössische Tanzästhetik in einen lebendigen Dialog. Das Stück “Static Shot” ist als “Block” aus Körpern, Bildern und Klängen gedacht, ohne Anfang, Mitte oder Ende. “Die Tänzerinnen tanzen sich in Ekstase”, sagt Reichart.

Fester Bestandteil des “Bregenzer Frühlings” ist das Aktionstheater Ensemble, das im kommenden Jahr die Uraufführung von “Ragazzi del Mondo – Nur eine Welt” im Theater Kosmos zeigt: ein Stück über die Möglichkeit und Unmöglichkeit des Miteinanders.

Bregenzer Frühling 2025

8. März: Wayne McGregor, Company Wayne McGregor, Großbritannien; Deepstaria“

5. April: Shahar Binyamini, Israel; House of Dance / Zürcher Hochschule der Künste; „New Earth“, „Bolero X“

12. April: Rachid Ouramdane, Frankreich, Compagnie de Chaillot; „Contre-nature”

3. Mai: Emanuel Gat, Israel, Emanuel Gat Dance, Frankreich, „Freedom Sonata“

31. Mai: Marco da Silva Ferreira, Portugal / Maud Le Pladec, Frankreich, CCN – Ballet de Lorraine; „A Folia“, „Static Shot“,

26. Juni (Premiere): Aktionstheater Ensemble, „Ragazzi Del Mondo – Nur eine Welt“, Theater Kosmos