Eine musikalische Revolution im Fürstentum

Kultur / 13.11.2024 • 12:04 Uhr
Antoine Lemaire
Leonard Cohen (3.v.l.) war nur einer der Stars, die nach Liechtenstein kamen. privat

Wie zwei Teenager den Rock nach Liechtenstein brachten.

Vaduz Antoine Lemaire liefert mit „Rock ‘n’ Roll im Fürstentum“ einen faszinierenden Rückblick auf eine außergewöhnliche Epoche in der Musikgeschichte des Rheintals. Wer hätte gedacht, dass das beschauliche Liechtenstein in den 1970er Jahren Schauplatz für Konzerte mit internationalen Rock- und Popstars wie Cat Stevens, Procol Harum oder Status Quo werden würde? Doch genau das geschah – dank des Engagements von Lemaire und seinem Jugendfreund Tommy. In diesem Buch beschreibt Lemaire, wie er als Teenager gemeinsam mit Tommy die Konzertagentur „Eagle Productions“ gründete, um das Fürstentum mit den Klängen der damaligen Zeit zu bereichern.

Antoine Lemaire
Antoine Lemaires Erinnerungen an “Rock’n’Roll im Fürstentum”. van Eck Verlag

In humorvollen und lebendigen Anekdoten erzählt Lemaire von den abenteuerlichen Herausforderungen, die sie dabei meisterten: von der Organisation der Konzerte über die Verhandlungen mit internationalen Künstleragenturen bis hin zu den unvergesslichen Aftershowpartys, bei denen sie plötzlich mit den Legenden der Rock- und Popgeschichte feierten. Es ist die Geschichte zweier junger Menschen, die mit Wagemut, Zielstrebigkeit und einer Portion Glück eine ganze Region in Bewegung brachten und dafür sorgten, dass Liechtenstein vorübergehend auf der musikalischen Landkarte auftauchte.

Antoine Lemaire
John Lord (vorne rechts) von “Deep Purple” bei einer Silvesterfeier in Zermatt. privat

Lemaire gewährt nicht nur Einblicke in das turbulente Konzertgeschehen, sondern fängt auch die Atmosphäre der 1970er Jahre ein – eine Zeit, die vom Geist der Rebellion und Freiheit geprägt war. Mit viel Humor und einem nostalgischen Blick zurück erinnert er sich daran, wie der Mythos „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ auch in Liechtenstein erlebbar wurde. Besonders fesselnd sind die Backstage-Geschichten, in denen er Begegnungen mit Stars wie Leonard Cohen, Elton John und Suzi Quatro beschreibt und Einblicke in die spannenden, weniger glamourösen Momente hinter den Kulissen gibt.

Antoine Lemaire
Das offizielle Plakat der “In the Flesh”-Tour von Pink Floyd.

Doch das Buch ist mehr als nur eine Sammlung unterhaltsamer Anekdoten. Es dokumentiert eine kulturelle Aufbruchstimmung und zeigt, wie Musik selbst in kleinen Orten Grenzen überwinden und große Wirkung entfalten kann. Neben den persönlichen Erinnerungen an die Höhen und Tiefen seiner Konzertagentur runden zahlreiche Fotos sowie eine detaillierte Auflistung der wichtigsten Konzerttermine und -ereignisse dieser Zeit das Werk ab.

Antoine Lemaire
Antoine Lemaire mit der holländischen Band “Golden Earing”. privat

Antoine Lemaire, geboren 1954 in der Bretagne, zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Liechtenstein. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für Musik und Unternehmertum. Im Alter von nur 18 Jahren gründete er zusammen mit seinem Freund die Konzertagentur „Eagle Productions“, die in den 1970er Jahren internationale Musikgrößen ins Fürstentum und Rheintal brachte. Trotz des Erfolgs wechselte Lemaire später die Branche und ist seit vielen Jahren in der Möbelindustrie tätig. Außerdem arbeitete er bis 1996 als freier Mitarbeiter für die Sportredaktion des Schweizer Fernsehens. „Rock ‘n’ Roll im Fürstentum“ ist seine persönliche Hommage an eine Zeit, in der Musik, Abenteuer und Freundschaft das Leben prägten.

Rock ‚n‘ Roll im Fürstentum

Antoine Lemaire
Wie wir in den 1970ern die Musiklandschaft des Rheintals auf den Kopf stellten
Umfang: 200 Seiten
Format: 16 x 24 cm
Hardcover
€ 30.00