Ein Klassiker kehrt zurück

Kultur / 28.11.2024 • 13:52 Uhr
emil und die detektive
“Emil und die Detektive” feiert am Freitagabend Premiere. anja köhler

„Emil und die Detektive“ im Vorarlberger Landestheater.

Bregenz Erich Kästners berühmter Kinderroman „Emil und die Detektive“ aus dem Jahr 1929 feiert am Freitagabend seine Premiere im Vorarlberger Landestheater. Mit seiner Mischung aus Spannung, Humor und tiefgründigen Botschaften bleibt das Werk auch nach fast einem Jahrhundert relevant – ein Kinderbuchklassiker, der Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Geschichte folgt dem zwölfjährigen Emil Tischbein, der aus einer Kleinstadt nach Berlin reist, um seine Großmutter zu besuchen. Mit im Gepäck: 140 Mark – das mühsam verdiente Geld seiner Mutter. Doch auf der Zugfahrt schläft Emil ein, und das Geld wird gestohlen. Der Täter, ein mysteriöser Mann mit Hut, entkommt, aber Emil nimmt entschlossen die Verfolgung auf. In Berlin trifft er auf eine Gruppe gewitzter Kinder, die ihm spontan ihre Unterstützung anbieten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Unter der Leitung des pfiffigen „Professors“ schmieden sie einen Plan, um den Dieb zu überführen. “Emil und die Detektive” unterstreicht Kästners zentrale Botschaften: Mut, Gerechtigkeit und der Wert von Zusammenhalt. Diese Themen sind heute aktueller denn je und sprechen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen an.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Unter der Regie von Danielle Fend-Strahm führt die Handlung durch die turbulenten Straßen Berlins der 1920er Jahre. Unterstützt vom Ensemble – Elias Baumann, Isabella Campestrini und Yael Schüler – bringt sie Kästners Figuren auf die Bühne. Dabei erzählt sie nicht nur von Emils Abenteuern, sondern zeigt auch die Bedeutung von Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen. Die Premiere findet am Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr im Großen Haus des Vorarlberger Landestheaters statt. Das Stück steht bis 6. Jänner 2025 auf dem Spielplan und ist ideal für Familien und Schulklassen. Tickets sind online und an der Theaterkasse erhältlich.