„Das Theater an der Wien – Verwandlungen eines Musiktheaters“

Kultur / 01.12.2024 • 12:18 Uhr
Das Theater an der Wien
“Das Theater an der Wien – Verwandlungen eines Musiktheaters” von Andreas J. Hirsch. residenz verlag (6)

Neuer Bildband über die vielfältige Geschichte des Hauses.

Wien Mit der umfassenden Sanierung des Theaters an der Wien präsentiert sich eine der traditionsreichsten Bühnen Wiens nicht nur in neuem architektonischen Glanz, sondern auch als Thema eines neuen Buches. Andreas J. Hirsch, bekannt als Autor und Fotograf, beleuchtet in „Das Theater an der Wien – Verwandlungen eines Musiktheaters“ die vielfältige Geschichte des Hauses.

Das Theater an der Wien
Das Theater an der Wien mit seiner prachtvollen neoklassizistischen Fassade. residenz verlag

Das 1801 von Emanuel Schikaneder gegründete Theater an der Wien ist nicht nur Aufführungsort, sondern auch Brennpunkt künstlerischer Innovation und kultureller Transformation. In fünf Akten und sieben Verwandlungen stellt Hirsch zentrale Persönlichkeiten und Werke vor, die die Geschichte des Hauses geprägt haben. Von der Uraufführung von Beethovens „Fidelio“ über die Premieren von Johann Strauss’ „Fledermaus“ und Franz Lehárs „Lustiger Witwe“ bis hin zu zeitgenössischen Klassikern wie dem Musical „Elisabeth“ spannt sich der Bogen über mehr als zwei Jahrhunderte.

Das Theater an der Wien

Interessante Texte und sorgfältig ausgewählte Fotografien lassen die wechselvolle Geschichte des Hauses und seines kulturellen Umfelds lebendig werden. Dabei widmet sich Hirsch nicht nur den künstlerischen Höhepunkten, sondern auch den baulichen und gesellschaftlichen Veränderungen, die das Theater durchlaufen hat. Im Mittelpunkt steht dabei die jüngste Phase der Rückbesinnung: der Wandel vom Musiktheater zum Opernhaus, der an die Wurzeln seiner Gründung anknüpft.

Das Theater an der Wien

Auch das Gebäude selbst mit seiner prachtvollen neoklassizistischen Fassade und den detailgetreu restaurierten Innenräumen wird ausführlich gewürdigt. Durch die jüngste Renovierung ist es gelungen, den historischen Charakter zu bewahren und gleichzeitig einen Ort zu schaffen, der modernen Anforderungen an Akustik und Inszenierung gerecht wird.

Das Theater an der Wien

Das von den Vereinigten Bühnen Wien und dem Residenz Verlag herausgegebene Buch bietet eine fundierte, reich bebilderte Darstellung der Geschichte eines Hauses, das die Wiener Opern- und Theaterkultur maßgeblich geprägt hat. Es ist eine Hommage an die Vergangenheit und zugleich eine Einladung, die Zukunft dieses besonderen Ortes zu erkunden – sei es bei einem persönlichen Besuch oder bei der Lektüre auf dem heimischen Sofa.

Das Theater an der Wien

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Das Theater an der Wien – Verwandlungen eines Musiktheaters

Andreas J. Hirsch
Residenz Verlag, Wien-Salzburg / Vereinigte Bühnen Wien, 2024
320 Seiten, Leinenband mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-7017-3618-8, Ꞓ 34,-

Zum Autor:
Andreas J. Hirsch, geboren 1961 in Wien. Autor, Fotograf und Kurator. Bücher über Wien, Ludwig van Beethoven, Pablo Picasso, Friedensreich Hundertwasser, HR Giger und die Ars Electronica. Honorable Mention Julia Margaret Cameron Award 2020 für „LOVE OVER HATE“. Ausstellungen zu René Burri, Tina Modotti, Henri Cartier-Bresson und Linda McCartney.