Concerto Stella Matutina feiert 20-jähriges Bestehen

5 Abo-Konzerte, „Barbier von Sevilla“ und ein Auftritt im Wiener Musikverein.
“Götzis “Das Vorarlberger Barockorchester Concerto Stella Matutina (CSM) feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen mit fünf exklusiven Abonnementkonzerten, einer Opernproduktion von Rossinis “Der Barbier von Sevilla” und einem Debüt im Wiener Musikverein.

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat sich das CSM einen festen Platz in der internationalen Barockszene erobert. Mit über 650 Abonnenten hat sich die Konzertreihe in der Kulturbühne AMBACH Götzis als kulturelles Aushängeschild der Region etabliert. „Als wir 2008 mit unserer Abonnementreihe starteten, hatten wir auf Anhieb 150 Abonnenten – ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass wir damals kaum bekannt waren“, erinnert sich Bernhard Lampert, Trompeter und Manager des Orchesters.

Das Jubiläumsjahr 2025 verspricht eine Vielfalt, die das Können und die künstlerische Bandbreite des Orchesters unter Beweis stellen soll. Ein Höhepunkt wird zweifellos die Aufführung von Claudio Monteverdis „Marienvesper“ am 24. März im Wiener Musikverein sein. Ein weiterer Meilenstein ist die Opernproduktion „Der Barbier von Sevilla“, die vom 6. bis 15. November an mehreren Spielorten – darunter Götzis, Weingarten, Schaffhausen und Aschaffenburg – aufgeführt wird. „Dieses Projekt ist fast so umfangreich wie unser gesamtes Abonnementprogramm“, betont Lampert.

Das Eröffnungskonzert am 28. und 29. März 2025 ist eine Reverenz an das Wiener Michaelerhaus, in dem einst große Musikerpersönlichkeiten wie Mozart und Haydn wirkten. Das Konzert beleuchtet auch das Schaffen zu Unrecht vergessener Komponistinnen wie Marianna Martines und Maria Theresia von Paradis. Eine besondere Klangpracht entfaltet das monumentale Werk “Missa Salisburgensis” am 9. und 10. Mai 2025 mit 53 Stimmen. Neben Solisten und großem Orchester sorgen zwei Orgel und Pauken für eine selten zu erlebende musikalische Kraft. „Die Missa Salisburgensis ist ein organisatorischer Kraftakt – und genau das Richtige für ein Jubiläum“, erklärt Lampert. „Die ungleichen Schwestern“ (13. und 14. Juni 2025) bietet einen außergewöhnlichen Dialog zwischen Traversflöte und Blockflöte, der im Mittelpunkt dieses Konzerts unter der Leitung von Wolfram Schurig steht. Schurig wird an diesem Abend auch selbst zur Blockflöte greifen, begleitet von weiteren Solistinnen wie Eva Lio und Angelika Gallez. Mit Alfredo Bernardini kehrt ein langjähriger Gast des CSM für „Le divertissement royal de Versailles“ (17. und 18. Oktober 2025) zurück. Der Oboist entführt das Publikum mit prachtvollen Werken aus der Zeit Ludwigs XIV. in die prunkvolle Welt des französischen Hofes.

Das junge Münchner Vokalensemble LauschWerk gibt am 12. und 13. Dezember mit drei Adventskantaten von Johann Sebastian Bach sein Debüt im CSM. Dieses festliche Konzert bildet den krönenden Abschluss des Jubiläumsjahres. „Wir wollen alle Generationen erreichen – auch jene, die sonst selten ins Konzert gehen“, sagt Lampert. Das Jahresabonnement für die fünf Konzerte kostet 140 Euro, Schüler und Studenten zahlen die Hälfte.

Schon vor Beginn des Jubiläumsjahres stimmt das CSM mit einem Weihnachtskonzert auf die Saison ein. Am 13. und 14. Dezember 2024 erklingt Per la virtuosissima orchestra di Praga”, eine Sammlung barocker Meisterwerke mit dem Fagottsolisten Sergio Azzolini.
Programm Abonnement 2025
Concerto Stella Matutina
- Abo-Konzert
Freitag, 28. und Samstag, 29. März 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Musikalische Soiree im Michaelerhaus“
Solist: Johannes Hämmerle (Cembalo und Orgel)
Leitung: Thomas Platzgummer
Werke von Marianna Martines, Antonio Salieri, Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Nicola Porpora und Maria Theresia von Paradis
- Abo-Konzert
Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
Jubiläumskonzerte: Missa Salisburgensis
Leitung: Thomas Platzgummer
Heinrich Ignaz Franz Biber: Missa Salisburgensis à 53 voci für 16 Gesangssolist:innen, 10 Trompeten, Pauken, 2 Zinken, 3 Posaunen, 2 Oboen, 4 Blockflöten, 4 Violinen, 8 Bratschen, 2 Celli, Violone, 2 Orgeln
- Abo-Konzert
Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Die ungleichen Schwestern“
Leitung: Wolfram Schurig
Solist:innen: Wolfram Schurig und Eva Lio (beide Blockflöte), Angelika Gallez und Julia Schwegler (beide Traversflöte)
Werke von Georg Friedrich Telemann, Johann Friedrich Fasch und Johann Sebastian Bach
- Abo-Konzert
Freitag, 17. und Samstag, 18. Oktober 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Le divertissement royal de Versailles“
Leitung und Solist: Alfredo Bernardini (Oboe)
Werke von Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Michel-Richard Delalande, André Danican Philidor und Jean-Féry Rebel
- Abo-Konzert
Freitag, 12. und Samstag, 13. Dezember 2025
Jeweils 19.30 Uhr, Kulturbühne AMBACH, Götzis
„Schwingt freudig euch empor!“
Leitung: Martin Steidler
Chor: Ensemble LauschWerk
Johann Sebastian Bach: Adventskantaten „Schwingt freudig euch empor!“, „Nun komm, der Heiden Heiland“ sowie „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn!“